Fr. 34.50

Direkt mit Respekt - Wie Sie endlich verstanden werden

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Es gab wohl nie kommunikativere Zeiten als heute. Immer schneller, auf immer mehr Kanälen wird kommuniziert. Doch der erfreuliche Schein des Austauschs trügt: Es wird übereinander und aneinander vorbeigeredet oder niedergemacht. Aus Angst vor anderen Meinungen und falsch verstandener Rücksichtnahme werden Aussagen relativiert, sie bleiben im Ungefähren oder werden trivialisiert. Dabei bleiben Offenheit, Respekt und Klarheit auf der Strecke. Mit fatalen Folgen: Die einen fühlen sich nicht verstanden. Die anderen kommunikativ abgehängt.Doch wie entsteht die Kluft zwischen Sender und Empfänger? Warum ist Kommunikation zum belanglosen Schauspiel verkommen? Warum hat die direkte Kommunikation ein so schlechtes Image? Antworten darauf liefert das neue Buch von Michael Hoyer. Mit seinem neuen Modell beschreitet er einen innovativen Weg. Er führt uns die Abgründe der etablierten, rücksichtslosen und beliebigen Kommunikation vor und zeigt, wie wir zur klaren und wertschätzenden Kommunikation zurückfinden. Für Michael Hoyer ist Kommunikation kein Werkzeug, kein Mittel zum Zweck. Sie ist vielmehr eine Grundhaltung von Menschen und einer Gesellschaft. Denn erst geradlinige Kommunikation eröffnet uns den respektvollen Umgang miteinander und ermöglicht es, Grenzen zu überwinden.

About the author

Professor Michael Hoyer, von Hause aus Medien- und Kommunikationswissenschaftler sowie Unternehmensconsulter, lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald. Dort gibt es inzwischen kaum einen Flecken, ein Städtchen, einen Weg oder einen Berg, den er zusammen mit seiner Frau nicht erkundet hätte. So entstand statt eines neuen kommunkationswissenschaftlichen Fachbuchs diesmal ein Bildband über den Schwarzwald.

Summary

Es gab wohl nie kommunikativere Zeiten als heute. Immer schneller, auf immer mehr Kanälen wird kommuniziert. Doch der erfreuliche Schein des Austauschs trügt: Es wird übereinander und aneinander vorbeigeredet oder niedergemacht. Aus Angst vor anderen Meinungen und falsch verstandener Rücksichtnahme werden Aussagen relativiert, sie bleiben im Ungefähren oder werden trivialisiert. Dabei bleiben Offenheit, Respekt und Klarheit auf der Strecke. Mit fatalen Folgen: Die einen fühlen sich nicht verstanden. Die anderen kommunikativ abgehängt.

Doch wie entsteht die Kluft zwischen Sender und Empfänger? Warum ist Kommunikation zum belanglosen Schauspiel verkommen? Warum hat die direkte Kommunikation ein so schlechtes Image? Antworten darauf liefert das neue Buch von Michael Hoyer. Mit seinem neuen Modell beschreitet er einen innovativen Weg. Er führt uns die Abgründe der etablierten, rücksichtslosen und beliebigen Kommunikation vor und zeigt, wie wir zur klaren und wertschätzenden Kommunikation zurückfinden.

Für Michael Hoyer ist Kommunikation kein Werkzeug, kein Mittel zum Zweck. Sie ist vielmehr eine Grundhaltung von Menschen und einer Gesellschaft. Denn erst geradlinige Kommunikation eröffnet uns den respektvollen Umgang miteinander und ermöglicht es, Grenzen zu überwinden.

Product details

Authors Michael Hoyer, Hoyer Michael
Publisher BusinessVillage
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.01.2018
 
EAN 9783869804033
ISBN 978-3-86980-403-3
No. of pages 272
Dimensions 154 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 475 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kommunikation, Rhetorik, Achtsamkeit, Wertschätzung, Respekt, Achtsamkeit, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Businesskommunikation und -präsentation, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Anerkennung, Klarheit, Rethorik, Geschäftsverhandlungen, wertschätzender umgang

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.