Fr. 27.90

Fortschritte der Psychotherapie - Bd. 68: Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als ein Drittel aller Frauen kennt aus eigener Erfahrung Schwierigkeiten mit der sexuellen Erregung oder dem Orgasmus, leidet unter fehlendem sexuellen Verlangen oder hat Schmerzen beim Sex. Der Band liefert eine aktuelle Beschreibung sexueller Funktionsstörungen bei Frauen und stellt die psychotherapeutische Behandlung praxisorientiert dar.Zunächst werden die wesentlichen Störungsbilder beschrieben und Hinweise zur Abgrenzung sexueller Funktionsstörungen von nicht klinischen sexuellen Problemen sowie sexuellen Schwierigkeiten im Rahmen anderer Störungen gegeben. Validierte Verfahren zur Diagnostik sexueller Störungen sowie zur Verlaufskontrolle während der Behandlung werden dargestellt. Weiterhin wird auf Faktoren eingegangen, die häufig mit sexuellen Problemen einhergehen bzw. die Entstehung von Störungen begünstigen. Praxisnah werden therapeutische Interventionen vorgestellt, die - mit entsprechenden Modifikationen - bei allen sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen eingesetzt werden können. Neben der Sexual- und Psychoedukation sowie sexualtherapeutischen Partnerübungen (Sensate Focus), werden körperbezogene Selbsterfahrungsübungen, kognitive Interventionen und Achtsamkeitsinterventionen vorgestellt. Zu den störungsspezifischen Interventionen gehören auch expositionsbasierte Ansätze, die sich bei der Behandlung sexueller Schmerzstörungen als wirksam erwiesen haben. Schließlich werden Hinweise für den Umgang mit Schwierigkeiten, die im Behandlungsverlauf auftreten können, gegeben. Ein ausführliches Fallbeispiel stellt den Ablauf des vorgestellten therapeutischen Vorgehens exemplarisch dar.

Summary

Mehr als ein Drittel aller Frauen kennt aus eigener Erfahrung Schwierigkeiten mit der sexuellen Erregung oder dem Orgasmus, leidet unter fehlendem sexuellen Verlangen oder hat Schmerzen beim Sex. Der Band liefert eine aktuelle Beschreibung sexueller Funktionsstörungen bei Frauen und stellt die psychotherapeutische Behandlung praxisorientiert dar.
Zunächst werden die wesentlichen Störungsbilder beschrieben und Hinweise zur Abgrenzung sexueller Funktionsstörungen von nicht klinischen sexuellen Problemen sowie sexuellen Schwierigkeiten im Rahmen anderer Störungen gegeben. Validierte Verfahren zur Diagnostik sexueller Störungen sowie zur Verlaufskontrolle während der Behandlung werden dargestellt. Weiterhin wird auf Faktoren eingegangen, die häufig mit sexuellen Problemen einhergehen bzw. die Entstehung von Störungen begünstigen. Praxisnah werden therapeutische Interventionen vorgestellt, die – mit entsprechenden Modifikationen – bei allen sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen eingesetzt werden können. Neben der Sexual- und Psychoedukation sowie sexualtherapeutischen Partnerübungen (Sensate Focus), werden körperbezogene Selbsterfahrungsübungen, kognitive Interventionen und Achtsamkeitsinterventionen vorgestellt. Zu den störungsspezifischen Interventionen gehören auch expositionsbasierte Ansätze, die sich bei der Behandlung sexueller Schmerzstörungen als wirksam erwiesen haben. Schließlich werden Hinweise für den Umgang mit Schwierigkeiten, die im Behandlungsverlauf auftreten können, gegeben. Ein ausführliches Fallbeispiel stellt den Ablauf des vorgestellten therapeutischen Vorgehens exemplarisch dar.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.