Fr. 114.00

Lautarium - Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Grundschulkinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Lautarium ist ein computerbasiertes Trainingsprogramm zur Förderung von Grundschulkindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Programm umfasst insgesamt 58 aufeinander aufbauende Übungen zur Phonemwahrnehmung (Diskrimination und Identifikation von Konsonanten und Vokallängen), phonologischen Bewusstheit (Laute in Wörtern erkennen, Laute zu Wörtern verbinden, Wörter in Laute zerlegen), Graphem-Phonem-Zuordnung sowie zum lautgetreuen Lesen und Schreiben und zur schnellen Worterkennung ("Blitzlesen"). Interaktive Instruktionen und eine adaptive Aufgabenauswahl erleichtern die selbstständige Durchführung. Zur Motivation werden richtige Antworten mit virtuellen Talern belohnt, sodass Objekte für ein animiertes Aquarium "eingekauft" werden können. Trainingsstand und -verlauf des Kindes können anhand übersichtlich aufbereiteter Ergebnisstatistiken eingesehen werden. Die Wirksamkeit des Lautarium-Trainings wurde in mehreren empirischen Studien bestätigt. Drittklässler mit Lese-Rechtschreibstörung sowie Erst- und Zweitklässler mit und ohne Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zeigten nach dem Training im Vergleich zu Kontrollgruppen signifikant stärkere Verbesserungen phonologischer und schriftsprachlicher Leistungen. (Inkl. USB-Stick).

Summary

Lautarium ist ein computerbasiertes Trainingsprogramm zur Förderung von Grundschulkindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Programm umfasst insgesamt 58 aufeinander aufbauende Übungen zur Phonemwahrnehmung (Diskrimination und Identifikation von Konsonanten und Vokallängen), phonologischen Bewusstheit (Laute in Wörtern erkennen, Laute zu Wörtern verbinden, Wörter in Laute zerlegen), Graphem-Phonem-Zuordnung sowie zum lautgetreuen Lesen und Schreiben und zur schnellen Worterkennung („Blitzlesen“). Interaktive Instruktionen und eine adaptive Aufgabenauswahl erleichtern die selbstständige Durchführung. Zur Motivation werden richtige Antworten mit virtuellen Talern belohnt, sodass Objekte für ein animiertes Aquarium „eingekauft“ werden können. Trainingsstand und –verlauf des Kindes können anhand übersichtlich aufbereiteter Ergebnisstatistiken eingesehen werden. Die Wirksamkeit des Lautarium-Trainings wurde in mehreren empirischen Studien bestätigt. Drittklässler mit Lese-Rechtschreibstörung sowie Erst- und Zweitklässler mit und ohne Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zeigten nach dem Training im Vergleich zu Kontrollgruppen signifikant stärkere Verbesserungen phonologischer und schriftsprachlicher Leistungen. (Inkl. USB-Stick).

Additional text

"Das wissenschaftlich fundierte Programm bietet Eltern, Lehrkräften und Lerntherapeut_innen eine spielerische Variante zu lautanalytischen Übungen mit Kindern. Eine professionelle Lerntherapie kann "Lautarium" nicht ersetzen, jedoch die Förderung sinnvoll unterstützen. "Lautarium" berücksichtigt die Lernausgangslagen der Kinder, fördert bereits ab der ersten Grundschulklasse das phonetische Bewusstsein und ist damit auch für den Einsatz in Grundschulen bestens geeignet."
Claudia Beiswanger M.A., Lernen und Lernstörungen, 3/2019

Report

"Das wissenschaftlich fundierte Programm bietet Eltern, Lehrkräften und Lerntherapeut_innen eine spielerische Variante zu lautanalytischen Übungen mit Kindern. Eine professionelle Lerntherapie kann "Lautarium" nicht ersetzen, jedoch die Förderung sinnvoll unterstützen. "Lautarium" berücksichtigt die Lernausgangslagen der Kinder, fördert bereits ab der ersten Grundschulklasse das phonetische Bewusstsein und ist damit auch für den Einsatz in Grundschulen bestens geeignet." Claudia Beiswanger M.A., Lernen und Lernstörungen, 3/2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.