Fr. 154.00

Elements of architecture

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

rem koolhaas

amo/*harvard graduate school of design

stephan trüby

james westcott

stephan petermann
irma boom
manfredo di robilant

tom avermaete

c-lab (inaba/clouette)

keller easterling

jiren feng

niklas maak

sébastien marot

Kevin mcleod

Friedrich mielke institut für scalalogie

hans Werlemann

alejandro zaera-polo

fang zhenning

About the author

Rem Koolhaas ist Mitbegründer des Office for Metropolitan Architecture. Vor dem Architekturstudium arbeitete er als Journalist und Drehbuchautor. Im Jahr 1978 veröffentlichte er Delirious New York, a retroactive Manifesto for Manhattan. Sein Buch S,M,L,XL aus dem Jahr 1995 fasst die Arbeit von OMA zusammen und stellt Verbindungen zwischen der zeitgenössischen Gesellschaft und Architektur her. Neben vielen anderen internationalen Auszeichnungen und Ausstellungen erhielt er den Pritzker Prize (2000) und den Praemium Imperiale (2003). Im Jahr 2014 kuratierte er die ArchitekturBiennale in Venedig und veröffentlichte sein Buch Elements of Architecture, das aus seiner viel gelobten Ausstellung auf der Biennale hervorging.Irma Boom ist eine auf Buchgestaltung spezialisierte Grafikerin. Seit der Gründung des Irma Boom Office im Jahr 1990, hat sie für Unternehmen und Institutionen wie Chanel, die Vereinten Nationen, OMA/Rem Koolhaas, die Fondazione Prada, Pirelli und das Rijksmuseum Amsterdam gearbeitet. Sie wurde unter anderem mit dem Gutenberg-Preis und dem Johannes-Vermeer-Preis ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind Teil der ständigen Sammlung der Abteilung für Design und Architektur des New Yorker Museum of Modern Art. Seit 1992 ist Boom “Senior Critic” an der amerikanischen Yale-Universität.Wolfgang Tillmans wurde 1968 in Remscheid geboren und studierte am Bournemouth & Poole College of Art and Design. Er gilt heute weithin als einer der wichtigsten Künstler seiner Generation. Seine Arbeit erfasst zunächst die Unmittelbarkeit des Augenblicks und das Wesen des jeweiligen Objekts, experimentiert aber gleichermaßen mit der Dynamik fotografischer Darstellungsformen. Von Anfang an setzte er sich über die traditionelle Trennung der in Galerien gezeigten Kunst gegenüber von Bildern und Ideen, die durch andere Kunstformen transportiert werden, hinweg und gewährt beiden den gleichen Stellenwert. Seine weiträumigen Installationen vom Boden bis zur Decke beinhalten sowohl Darstellungen von Subkulturen und politischen Bewegungen als auch Porträts, Landschaften, Stilleben und abstrakte Bilderwelten in jeder Größe, von der Postkarte bis zu wandgroßen Abzügen. Seine Arbeiten finden sich in den Sammlungen zahlreicher internationaler Museen – darunter im Museum of Modern Art, New York, im Centre Pompidou, Paris, im National Museum of Modern Art, Osaka, der Berliner Nationalgalerie und in der Tate, London – und waren Bestandteil der Biennale von Venedig 2009. Tillmans wurde im Jahr 2000 mit dem Turner-Preis, 2014 mit dem Hasselblad Award und 2018 mit dem Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet.

Report

"Ein Mammutvorhaben: die letzten hundert Jahre Baukunst aufzuschlitzen und ihr die Innereien zur forensischen Analyse herauszureißen." The Guardian

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.