Fr. 72.00

Die Gutenberg-Produktionsfunktion - Eigenschaften und technische Fundierung. Diss. Mit e. Geleitw. v. Klaus-Peter Kistner

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Gutenberg'sche Produktionstheorie ist bis heute der zentrale betriebswirtschaftliche Ansatz zur Erklärung von Input-Output-Beziehungen in industriellen Unternehmen.
Susanne Sonntag untersucht die - insbesondere vor dem Hintergrund der Möglichkeit von Preisverschiebungen interessante - Frage, unter welchen Bedingungen Produktionsfaktoren gegeneinander ausgetauscht werden können und welche Eigenschaften diese Substitutionsbeziehungen aufweisen. Die traditionelle Sicht der Produktion als "Black-box" des Ökonomen gibt sie zugunsten einer interdisziplinären Berücksichtigung ökonomischer und technischer Entscheidungsvariablen auf.

List of contents

Problemstellung.- Disaggregierte produktionstheoretische Konzepte.- Eigenschaften der Gutenberg-Produktionsfunktion mit der Intensität als einziger Stellgröße.- Eigenschaften der Gutenberg-Produktionsfunktion unter Berücksichtigung mehrerer Stellgrößen.- Zusammenfassung.

About the author

Susanne Sonntag wurde 1975 im südbadischen Emmendingen geboren und verbrachte dort ihre Schulzeit. Nach dem Abitur arbeitete die Autorin unter anderem in Südafrika und den USA und fand schließlich als Flugbegleiterin einer internationalen Fluggesellschaf ihren Traumberuf, in dem sie bis heute arbeitet. Erst im Jahr 2004 setzte sie sich intensiv mit dem Schreiben auseinander. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten für Anthologien und Frauenzeitschriften. Susanne Sonntag lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im grenznahen Frankreich.

Summary

Die Gutenberg'sche Produktionstheorie ist bis heute der zentrale betriebswirtschaftliche Ansatz zur Erklärung von Input-Output-Beziehungen in industriellen Unternehmen.

Susanne Sonntag untersucht die - insbesondere vor dem Hintergrund der Möglichkeit von Preisverschiebungen interessante - Frage, unter welchen Bedingungen Produktionsfaktoren gegeneinander ausgetauscht werden können und welche Eigenschaften diese Substitutionsbeziehungen aufweisen. Die traditionelle Sicht der Produktion als "Black-box" des Ökonomen gibt sie zugunsten einer interdisziplinären Berücksichtigung ökonomischer und technischer Entscheidungsvariablen auf.

Product details

Authors Susanne Sonntag
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480999
ISBN 978-3-8244-8099-9
No. of pages 133
Weight 220 g
Illustrations XIV, 133 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Wirtschaft, Produktion, C, Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaftslehre, optimieren, Business and Management, Business and Management, general, Operations Management, Produktionstheorie, Theorie der Anpassungsformen, Produktionsfunktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.