Read more
Excerpt from Beiträge zur Kenntniss Mikroskopischer Organismen
Der Kopf hat, von oben gesehen, eine dreieckige Form, die Spitze ist abgestumpft und aus ihr'steht eine dunkele Linie, wie eine Borste, hervor, jedoch ohne den Rand des Kopfschilds zu überragen. Die beiden seitlichen Ecken des Dreiecks laufen mehr oder weniger spitz zu und dicht an ihnen sitzen die beiden rothen Augenpuncte. Bei günstiger Stellung des Thierchens bemerkt man deutlich., wie diese rothen Funete eine gewölbt vortretende Oberfläche haben. Einigemal schien es mir, als sassen sie einem kurzen hellen Stielchen auf (figur Der dreieckige Kopf ist umzogen von einer zarten hellen breiten Platte, welche schaufelförmig vertieft, rings zugerundet und nur selten an der der Spitze entsprechenden Mitte ihres Umfangs schwach vortretend ist. Es ist diess der vorhin erwähnte Kopfschirm, von Ehrenberg Diadem genannt (daher der deutsche Gattungsnamen: Dicht an der Spitze des Kopfes befinden sich ,zwei rundliche oder ovale helle farblose Körperchen, die eng aneinander liegen, zuweilen mit einem kleineren unpaarigen oben zwischen ihnen. Sie sind in der Figur 25 der 27ten Tafel der Ency010pédie (copie des O. F. Müller) bereits angedeutet als runde helle Stelle. In der That zeichnet sich schon bei schwacher Vergrösserung unter einer gewissen Beleuchtung dieser Punct auffallend durch seine Helligkeit aus. Zu beiden Seiten dieser Körperchen kommen gewöhnlich zwei borstenahnliche Striche vor, welche somit nebst der vorhin erwähnten terminalen Linie den Anschein bewirken, als sei die Kopfspitze mit drei Borsten versehen. Darunter habe ich die beiden seitlichen (die Borstennatur der mittleren Linie ist mir zweifelhaft) wiederholt schwach bewegt gesehen. Oefter erkannte ich an dieser Kopfspitze ziemlich deutlich eine Form, wie in Figur 12; die beiden seitlichen Borsten lagen den ovalen Körperchen dicht an und liefen, so schien es wenigstens, an der Basis derselben zusammen, während ihre Spitzen oberhalb der Körperchen durch eine feine unbestimmte Querlinie vereinigt schienen. Diese ver. Einigende Linie ist mir jedoch noch etwas problematisch. Da, wo die beiden Linien an der Basis der ovalen Körperchen zusammenlaufen, erkannte ich einmal bei einer wieder holten langsamen Drehung eines Thierchens um seine Längsachse eine kleine helle kugelige Hervorragung sehr bestimmt (figur 12 a).
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.