Fr. 66.00

Schuld und Schuldgefühl - Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Schuld und das Gefühl von Schuld sind zentrale Topoi der menschlichen Existenz. In der Mythologie, in der Dramatik, im täglichen Umgang zwischen Menschen - überall gilt Schuld wie ein Kompass für das Verhalten. Selbstverständlich hat sich Sigmund Freud beim Entwurf seiner Tiefenpsychologie von Anfang an der Schuld und des Schuldgefühls angenommen und in dieser Differenzierung bereits die Dialektik von Schuld und Schuldgefühl deutlich gemacht: Schuldgefühl ist nicht nur ein Problem des Täters, sondern, im Ödipus-Konflikt etwa, das untätige Fühlen und Wünschen allein bringt das Gefühl von Schuld hervor. Das Gewissen, bei Freud das Über-Ich, konstituiert sich aus Schuldgefühlen und macht so den Menschen erst schuldfähig, aber dadurch auch fähig zu reifen.
In der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie kann die Schuld des Täters als eine Seite des Traumas gesehen werden, das durch Gewalttätigkeit gegen das Opfer, ihrer Annahme und Introjektion und schließlich Identifikation zum Schuldgefühl des Opfers geworden ist. Wenn die Psychoanalyse die so beschaffene Schuld des einstigen Opfers erkennt, muss sie in der Therapie zwischen Schuld und Schuldgefühl sorgfältig unterscheiden. Mathias Hirsch stellt in diesem grundlegenden Werk eine Systematik des Schuldgefühls vor, die ein differenziertes Feld erschließt:
ein Basisschuldgefühl (aufgrund der bloßen unerwünschten Existenz),
- ein Vitalitätsschuldgefühl (aufgrund behinderter vitaler Bedürfnisse),
- ein Trennungsschuldgefühl (wegen verspäteter Autonomiebestrebungen),
- ein traumatisches Schuldgefühl (aufgrund der Internalisierung traumatischer Gewalt).

About the author










Dr. med. Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker. Umfangreiche Seminar- und Supervisionstätigkeit in Berlin, Düsseldorf und Moskau.

Product details

Authors Mathias Hirsch
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2017
 
EAN 9783525014738
ISBN 978-3-525-01473-8
No. of pages 328
Dimensions 147 mm x 220 mm x 23 mm
Weight 496 g
Illustrations 5 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Schuld - Unschuld - unschuldig, Trauma (psychologisch), Psychotherapie; Über-Ich; Traumatisierung; Gewissen, Annahme - annehmen (psychologisch u. esoterisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.