Sold out

Wenn Männer Väter werden - Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach im Erleben von Männern. Überlegungen - Informationen - Erfahrungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Jahrhundertelang waren die Rechte und Pflichten als Eltern eindeutig zwischen Vater und Mutter aufgeteilt. Der Vater brachte das Geld nach Hause und sprach höchstens mal ein Machtwort, die Mutter führte den Haushalt und war für Gefühlsdinge zuständig.
Heute ist das anders. Viele Frauen bleiben auch nach der Geburt ihres Kindes berufstätig; Männer kümmern sich verstärkt um Kinderpflege und den gemeinsamen Haushalt. Männer nehmen an Schwangerschaftskursen teil, und das gemeinsame Erleben der Geburt ist beinahe schon selbstverständlich. Unfähig, sich gefühlsmäßig auseinanderzusetzen, sind die Männer jedoch häufig zum bloßen Anhängsel der Frauen geworden und unterdrücken eigene Ängste und Sehnsüchte.
Hermann Bullinger will dreierlei mit seinem Buch erreichen:
1.möchte er den Männern Mut machen, sich auf die Gefühlswelt eines Kindes einzulassen, ein erster Schritt hin auf die echte Emanzipation von einer stark leistungsorientierten, funktionierenden Männer-Rolle;
2.kann nach seiner Auffassung das Väterempfinden nie ein nur geringfügig modifiziertes Muttergefühl sein. Vaterwerden und Vatersein muß für die «neuen» Väter anders definiert werden;
3.spricht er die unterdrückten Ängste, Sehnsüchte und Wünsche der Männer an und gibt vor allen Dingen viele praktische Informationen und Hilfen für das Leben zu dritt.

About the author

Hermann Bullinger, Diplompädagoge und Vater, wurde 1948 geboren.
Veröffentlichungen u.a.: «Wenn Männer Väter werden. Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach im Erleben von Männern» und «Wenn Paare Eltern werden. Die Beziehung zwischen Frau und Mann nach der Geburt ihres Kindes».

Summary

Jahrhundertelang waren die Rechte und Pflichten als Eltern eindeutig zwischen Vater und Mutter aufgeteilt. Der Vater brachte das Geld nach Hause und sprach höchstens mal ein Machtwort, die Mutter führte den Haushalt und war für Gefühlsdinge zuständig.
Heute ist das anders. Viele Frauen bleiben auch nach der Geburt ihres Kindes berufstätig; Männer kümmern sich verstärkt um Kinderpflege und den gemeinsamen Haushalt. Männer nehmen an Schwangerschaftskursen teil, und das gemeinsame Erleben der Geburt ist beinahe schon selbstverständlich. Unfähig, sich gefühlsmäßig auseinanderzusetzen, sind die Männer jedoch häufig zum bloßen Anhängsel der Frauen geworden und unterdrücken eigene Ängste und Sehnsüchte.
Hermann Bullinger will dreierlei mit seinem Buch erreichen:
1. möchte er den Männern Mut machen, sich auf die Gefühlswelt eines Kindes einzulassen, ein erster Schritt hin auf die echte Emanzipation von einer stark leistungsorientierten, funktionierenden Männer-Rolle;
2. kann nach seiner Auffassung das Väterempfinden nie ein nur geringfügig modifiziertes Muttergefühl sein. Vaterwerden und Vatersein muß für die «neuen» Väter anders definiert werden;
3. spricht er die unterdrückten Ängste, Sehnsüchte und Wünsche der Männer an und gibt vor allen Dingen viele praktische Informationen und Hilfen für das Leben zu dritt.

Product details

Authors Hermann Bullinger
Publisher Rowohlt Repertoire
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783688103478
ISBN 978-3-688-10347-8
No. of pages 248
Dimensions 127 mm x 190 mm x 17 mm
Weight 281 g
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Familie, Erziehung, Vater-Kind-Beziehung, Kinder, Gender Studies: Männer und Jungen, für Männer und/oder Jungen, Vater, Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Familienalltag, Vaterschaft, Beziehungen und Familien: Ratschläge und Fragen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.