Fr. 64.00

Kummer mit dem Sein - Tagebuch eines Philosophen. Aphorismen und Gedanken aus den Jahren 1907 bis 1963

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Als Zwanzigjähriger, noch während seines Studiums in Paris, beginnt Henryk Elzenberg, sich und die Welt zu kommentieren: "Wenn ich denke, existiere ich nicht, bin ich mir meiner nicht bewußt; es existiert nur das, woran ich denke." Sechs Jahrzehnte lang beobachtet er mit Skepsis und Scharfsinn die intellektuellen Verwerfungen seiner Zeit. Als Resonanzkörper dient ihm die Geistesgeschichte nicht nur des Westens - Sokrates, Russell und Goethe finden sich hier ebenso wie Buddha, Mickiewicz und Brzozowski. Am Ende seines Lebens notiert der Philosoph: "Wer intelligenter ist, hat mehr dumme Einfälle. Sein Geist ist ruhelos, in ständiger Bewegung, also stolpert er ständig. Dummköpfe haben wenig dumme Einfälle.""

About the author

Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, gilt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer Hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Poleninstituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990 und dem Orden des Weißen Adlers 1999 in Polen. Karl Dedecius lebt in Frankfurt am Main.

Summary

"Als Zwanzigjähriger, noch während seines Studiums in Paris, beginnt Henryk Elzenberg, sich und die Welt zu kommentieren: »Wenn ich denke, existiere ich nicht, bin ich mir meiner nicht bewußt; es existiert nur das, woran ich denke.« Sechs Jahrzehnte lang beobachtet er mit Skepsis und Scharfsinn die intellektuellen Verwerfungen seiner Zeit. Als Resonanzkörper dient ihm die Geistesgeschichte nicht nur des Westens – Sokrates, Russell und Goethe finden sich hier ebenso wie Buddha, Mickiewicz und Brzozowski. Am Ende seines Lebens notiert der Philosoph: »Wer intelligenter ist, hat mehr dumme Einfälle. Sein Geist ist ruhelos, in ständiger Bewegung, also stolpert er ständig. Dummköpfe haben wenig dumme Einfälle.«"

Product details

Authors Henryk Elzenberg
Assisted by Karl Dedecius (Translation), Sven Sellmer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Klopot z istnieniem
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783518416549
ISBN 978-3-518-41654-9
No. of pages 543
Dimensions 128 mm x 33 mm x 203 mm
Weight 548 g
Series Denken und Wissen. Eine polnische Bibliothek
Denken und Wissen. Eine polnische Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Geistesgeschichte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Autobiografien: allgemein, entdecken, Tagebuch 1907-1963, Elzenberg, Henryk J., Westliche Philosophie: nach 1800, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.