Sold out

Lügen in Zeiten des Krieges - Roman

German · Hardback

Description

Read more

"Ich erinnere mich lebhaft daran, daß mich die Lektüre der polnischen Übersetzung meines Buchs, die ausgezeichnet war, zu Tränen rührte. So würde mein Buch ausgesehen haben, sagte ich mir, wenn ich Polen nicht knapp vor meinem dreizehnten Geburtstag verlassen hätte, wenn ich polnischer Schriftsteller geworden wäre. Als ich wieder zur Besinnung kam, sagte ich mir vernünftigerweise, daß ich natürlich Lügen in Zeiten des Krieges weder in der polnischen noch in irgendeiner anderen Sprache hätte schreiben können, wenn ich nicht Exilant geworden wäre, so jemand wie dieser "Mann mit freundlichem Gesicht und traurigen Augen", der auf der ersten Seite meines Romans über der Aeneis und Erinnerungen an seine Geburtsstadt weit weg in Polens Osten brütet", schreibt Louis Begley im Nachwort zu dieser Neuausgabe seines bekanntesten Romans.
Lügen in Zeiten des Krieges erzählt die Geschichte einer Kindheit in Polen. Maciek, Sohn jüdischer Eltern, wächst behütet in einem wohlhabenden Arzthaushalt auf - bis die deutsche Invasion im Herbst 1939 mit einem Schlag das Schicksal seiner Familie verändert.
"Ein gewissenhafter Berichterstatter und ein nüchterner Chronist hat das Buch Lügen in Zeiten des Krieges geschrieben. Doch zugleich stammt es aus der Feder eines temperamentvollen Geschichtenerzählers. So ist es beides zugleich und auf einmal: ein einzigartiges Zeitdokument und ein ergreifender Roman." Marcel Reich-Ranicki

About the author

Louis Begley wurde am 6. Oktober 1933 unter dem Namen Ludwik Begleiter als Sohn polnischer Juden in einer kleinen Stadt im Osten Polens (heute Ukraine) geboren. Er selbst und seine Mutter entgingen, als katholische Polen getarnt, dem Holocaust. Nach dem Ende des Krieges kam die Familie wieder zusammen. Vier Monate blieben sie in Paris, wo Vater und Sohn Englisch lernten. Im März 1947 siedelte die Familie Begleiter in die USA über und ließ sich in Flatbush/Brooklyn nieder, wo sie den Namen Begley annahm.1950 erhielt Louis Begley ein Harvard-College-Stipendium und wurde damit zum Harvard College zugelassen; 1954 legte er sein Examen in Englischer Literatur ab. Von 1956 bis 1959 studierte er an der Harvard Law School und arbeitete im Anschluss bis zum Jahr 2004 als Anwalt in der Kanzlei Debevoise & Plimpton. Ende der sechziger Jahre arbeitete er bei der französischen Niederlassung von Debevoise in Paris. 1991 legte Louis Begley seinen ersten Roman vor. Seine Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Louis Begley lebt in New York.

Christa Krüger, geboren 1938 in Rostock, lebt in Berlin, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Latein. Dissertation über Friedrich Schlegel, Georg Forster und die französische Revolution. Lehrbeauftragte an der Universität Göttingen. Heute als Übersetzerin tätig.

Report

"Ein gewissenhafter Berichterstatter und ein nüchterner Chronist hat das Buch Lügen in Zeiten des Krieges geschrieben. Doch zugleich stammt es aus der Feder eines temperamentvollen Geschichtenerzählers. So ist es beides zugleich und auf einmal: ein einzigartiges Zeitdokument und ein ergreifender Roman." Marcel Reich-Ranicki

Product details

Authors Louis Begley
Assisted by Christa Krüger (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Wartime Lies
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783518223802
ISBN 978-3-518-22380-2
No. of pages 230
Dimensions 120 mm x 181 mm x 20 mm
Weight 278 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature

Polnische SchriftstellerInnen: Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.