Sold out

Ein Leben mit meinem Vater - Erinnerungen an Leo Tolstoi

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Tatjana Tolstoi war die älteste und zugleich die Lieblingstochter von Leo und Sophie Tolstoi. Sie wurde als Zweite von dreizehn Geschwistern geboren. Während ihres langen Lebens führte sie Tagebuch, hielt alle Stationen des Lebens auf dem elterlichen Gut Jasjana Poljana fest.Diese Beschreibungen bilden den Rahmen für die zentrale Beziehung ihres Lebens: die Liebe zu ihrem Vater Leo Tolstoi. Diese so oft beschriebene und so unterschiedlich beurteilte Persönlichkeit ersteht in der Schilderung durch die Tochter vor unseren Augen: als liebender, als autoritärer Vater, als Künstler, der sich - schmerzlich für die Kinder - entzog, als eifersüchtiger Mann, der es lange zu verhindern wußte, daß seine Tochter eine Ehe einging. Aber auch nach der Heirat blieb Leo Tolstoi für Tatjana die entscheidende Bezugsperson. Sie versuchte, in dem Ehedrama der Eltern zu vermitteln, sie blieb bei ihm bis zu seinem tragischen Tod.Tatjana Tolstois Aufzeichnungen waren niemals zur Veröffentlichung bestimmt. Sie schrieb sie für ihre Familie. Es entstand so ein "Album, ... eine Art intimer Skizzenblock", wie der Herausgeber Daniel Gillès es nennt. Jahre nach dem Tode der Mutter entschloß sich die einzige Tochter von Tatjana Tolstoi, Tanja Albertini, zur Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen.

About the author

Tatjana Tolstoi wurde 1864 auf dem elterlichen Gut Jasjana Poljana (»Lichte Wiese«) in Rußland geboren. 1899 heiratete sie Michail Suchotin, einen um vieles älteren Mann. 1925 verließ sie, bereits verwitwet, mit ihrer einzigen Tochter Rußland und lebte, nach einigen Zwischenstationen in Prag und Wien, schließlich in Paris im Exil. Nach der Heirat ihrer Tochter Tanja folgte sie dieser nach Rom, wo sie 1950 starb.

Summary

Tatjana Tolstoi war die älteste und zugleich die Lieblingstochter von Leo und Sophie Tolstoi. Sie wurde als Zweite von dreizehn Geschwistern geboren. Während ihres langen Lebens führte sie Tagebuch, hielt alle Stationen des Lebens auf dem elterlichen Gut Jasjana Poljana fest.Diese Beschreibungen bilden den Rahmen für die zentrale Beziehung ihres Lebens: die Liebe zu ihrem Vater Leo Tolstoi. Diese so oft beschriebene und so unterschiedlich beurteilte Persönlichkeit ersteht in der Schilderung durch die Tochter vor unseren Augen: als liebender, als autoritärer Vater, als Künstler, der sich – schmerzlich für die Kinder – entzog, als eifersüchtiger Mann, der es lange zu verhindern wußte, daß seine Tochter eine Ehe einging. Aber auch nach der Heirat blieb Leo Tolstoi für Tatjana die entscheidende Bezugsperson. Sie versuchte, in dem Ehedrama der Eltern zu vermitteln, sie blieb bei ihm bis zu seinem tragischen Tod.Tatjana Tolstois Aufzeichnungen waren niemals zur Veröffentlichung bestimmt. Sie schrieb sie für ihre Familie. Es entstand so ein »Album, ... eine Art intimer Skizzenblock«, wie der Herausgeber Daniel Gillès es nennt. Jahre nach dem Tode der Mutter entschloß sich die einzige Tochter von Tatjana Tolstoi, Tanja Albertini, zur Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen.

Product details

Authors Tatjana Tolstoi
Assisted by Annette Lallemand (Editor), Annette Lallemand (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Avec Leon Tolstoi
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783462400588
ISBN 978-3-462-40058-8
No. of pages 292
Dimensions 156 mm x 225 mm x 21 mm
Weight 488 g
Series KiWi Taschenbücher
KiWi Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Tochter, Biografie, Familiengeschichte, Memoir, Ehedrama, Krieg und Frieden, Anna Karenina, Leo Tolstoi, Gut Jasjana Poljana

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.