Fr. 18.50

Luhmann und die Kulturtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Spannungsfeld zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie erfährt die Theorie von Niklas Luhmann zunehmend Aufmerksamkeit und Resonanz. Luhmanns Theorie konkurriert als soziologische Theorie mit anderen Kulturtheorien auf einem weiten Feld von Theorien und Forschungsgebieten, die es mit Kommunikation und Sprache, Sinn und Sinnhorizonten, Kultur und Kontingenz zu tun haben. Wenn man Luhmanns Werk theoriegeschichtlich betrachtet, so läßt sich ein zunehmendes Interesse am Kulturbegriff ausmachen, auch wenn er vermieden hat, dem Begriff eine prominente Stelle in seiner Theorie-Architektur zuzuweisen. Welchen Stellenwert der Begriff der Kultur im systemtheoretischen Paradigma einnimmt und welche Implikationen dies nach sich zieht, untersucht dieser Band, der neben Originalbeiträgen bekannter Soziologen auch einen längeren, bisher unveröffentlichten Text von Niklas Luhmann enthält.

About the author

Prof. Dr. Günther Burkart ist Professor für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg.

Professor Dr. Gunter Runkel (Jahrgang 1946) lehrt seit 1974 an der Universität Lüneburg, war von 2002 bis 2006 Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung" und ist seit 2002 Direktor des Instituts für Zukunfts- und Innovationsforschung.

Summary

Im Spannungsfeld zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie erfährt die Theorie von Niklas Luhmann zunehmend Aufmerksamkeit und Resonanz. Luhmanns Theorie konkurriert als soziologische Theorie mit anderen Kulturtheorien auf einem weiten Feld von Theorien und Forschungsgebieten, die es mit Kommunikation und Sprache, Sinn und Sinnhorizonten, Kultur und Kontingenz zu tun haben. Wenn man Luhmanns Werk theoriegeschichtlich betrachtet, so läßt sich ein zunehmendes Interesse am Kulturbegriff ausmachen, auch wenn er vermieden hat, dem Begriff eine prominente Stelle in seiner Theorie-Architektur zuzuweisen. Welchen Stellenwert der Begriff der Kultur im systemtheoretischen Paradigma einnimmt und welche Implikationen dies nach sich zieht, untersucht dieser Band, der neben Originalbeiträgen bekannter Soziologen auch einen längeren, bisher unveröffentlichten Text von Niklas Luhmann enthält.

Product details

Assisted by Günte Burkart (Editor), Günter Burkart (Editor), Runkel (Editor), Runkel (Editor), Gunter Runkel (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518293256
ISBN 978-3-518-29325-6
No. of pages 288
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 183 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Sozialtheorie, Kulturtheorie, Luhmann, Niklas, Luhmann, Niklas : Erläuterungen zum Werk, Kulturwissenschaften, Themen der Philosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.