Fr. 17.90

Die kleine Meerjungfrau und Des Kaisers neue Kleider, 1 Audio-CD (Audio book) - mit Musik von Camille Saint-Saëns und Claude Debussy, Hörspiel

German · Audio book

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die jüngste Tochter des Meereskönigs sehnt sich danach, endlich auch an die Wasseroberfläche zu dürfen. Als der Tag gekommen ist, sieht sie das Schiff eines Prinzen sinken, rettet ihn und möchte für immer bei ihm bleiben. // Camille Saint-Saëns (1835-1921) war ein französischer Komponist. Das Wunderkind komponierte bereits im Alter von sechs Jahren und stieg zum international gefragten Dirigenten auf. Sehr bekannte Werke sind "Der Karneval der Tiere" und "Samson und Dalila". //// Der eitle Kaiser kleidet sich einzig in die schönsten der schönen Gewänder. Für eine Parade lässt er sich von zwei halbseidenen Webern neu einkleiden. Die außergewöhnlichen Stoffe soll nur erkennen, wer seines Amtes würdig ist. // Claude Debussy (1862-1918) war ein französischer Komponist. Wohlhabende Förderer unterstützten seine Ausbildung zum Pianisten in Paris und auch zahlreiche seiner Kompositionen. Werke wie "Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns" gelten als Wegbereiter der Moderne. //// Gespielt von: Antje Hamer, Thomas Hof, Silvia Goics, Marvin Thiede, Vivian Reufels, Valentin Stroh, Almut Rau, Katrin Wolter, Luca Zamperoni, Anna-Maria Böhm, Anna-Christina Reske, Lola Höller, Michael Seeboth, Christian Bergmann u.a.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Claude Debussy (1862 - 1918) war ein französischer Komponist des Impressionismus, seine Musik gilt als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.