Sold out

Die Prinzessin auf der Erbse und Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, 1 Audio-CD (Audio book) - mit Musik von Maurice Ravel und Erik Satie, Hörspiel

German · Audio book

Description

Read more

Der Prinz möchte unbedingt eine echte Prinzessin heiraten. Er verliebt sich in ein Mädchen, das klitschnass an das Schlosstor klopft und behauptet, die Richtige zu sein. Die Königin ist jedoch misstrauisch und prüft sie mit einer List.
Maurice Ravel (1875-1937) war ein französischer Komponist. Bereits als Musikstudent am Pariser Konservatorium begann er zu komponieren. Bedeutsame Werke wie "La Valse" und "Boléro" machten ihn berühmt.
Ein armes Mädchen ohne warme Kleidung und Schuhe versucht am Silvesterabend ihre Schwefelhölzer zu verkaufen. Die Passanten eilen vorbei, denn es schneit und ist furchtbar kalt. Einzig die kleine Flamme ihrer Streichhölzer verspricht etwas Trost.
Erik Satie (1866-1925) war ein französischer Komponist. Der Pianist studierte am Pariser Konservatorium und lehnte zeitgenössische Musik radikal ab. Mit Werken wie den "Gymnopédien" und "Gnossiennes" ging er in die Musikgeschichte ein. Sein minimalistisches Klangsystem beeinflusst bis heute moderne Musiker.
Gespielt von: Katrin Wolter, Frank Logemann, Janis Rattenni, Luca Zamperoni, Emil Schwarz, Julia Katharina Stark, Dominik Paul Weber, Anna-Christina Reske, Gerhard Fehn, Hildegard Meier, Anna-Maria Böhm, Jenny Winkler, Christian Bergmann, Antje Hamer, Friedrich Bochröder, Sebastian Kolb, Marvin Thiede u.a.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Product details

Authors Hans Christian Andersen, Brüder Grimm, Brüder Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Assisted by Katrin Wolter (Reader / Narrator), Ber Alexander Petzold (Editor), Bert Alexander Petzold (Editor), Bert Alexander Petzold (Editor)
Publisher Amor Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 10
Product format CD-Audio (Playing time: 60 Minutes)
Released 11.10.2017
 
EAN 9783947161058
ISBN 978-3-947161-05-8
No. of pages 12
Dimensions 126 mm x 143 mm x 10 mm
Weight 98 g
Illustrations 1 Abb.
Series Märchen-Klassik für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Märchen-Klassik für kleine Hörer - Die ZEIT-Edition
Märchen-Klassik für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Subject Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.