Fr. 46.90

Mechanismen der Ökonomisierung - Theoretische und empirische Untersuchungen am Fall "Schule"

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Spätestens seit den 1980er-Jahren vollzieht sich ein gesellschaftlicher Entwicklungsprozess, der in den Sozialwissenschaften rege aufgegriffen wurde: die gesellschaftsweite Ausbreitung des Marktes und ökonomischer Logiken. Viel diskutiert ist dieser Prozess, doch soziologisch noch unverstanden. Weder ist klar, wie er begrifflich-theoretisch zu fassen ist, noch sind die Mechanismen identifiziert, die ihn umSetzen. An diesen Schwachstellen Setzt die Studie von Thorsten Peetz an. In AuseinanderSetzung mit zentralen Ansätzen der soziologischen Differenzierungstheorie zeigt er zunächst, dass es nicht die üblichen Verdächtigen sind, die ein adäquates theoretisches Vokabular zur Analyse von Ökonomisierung bereitstellen. Stattdessen findet er in der Systemtheorie Niklas Luhmanns passende Werkzeuge, um einen differenzierten Begriff gesellschaftlicher und organisationaler Ökonomisierung zu entwickeln. Derart konzeptuell gerüstet sucht die Studie die AuseinanderSetzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Sie zeigt am Beispiel des Bildungssystems, dass man in Schulen tatsächlich Prozesse der Ökonomisierung identifizieren kann. Die eigentliche Leistung der Arbeit besteht aber darin, dass sie nicht bei theoretischer Reflexion und empirischer Beschreibung stehen bleibt, sondern Mechanismen modelliert, die Ökonomisierungsprozesse in Schulen soziologisch erklären. Mit den Mechanismen der 'Schulentwicklung' und der 'Quantifizierung' werden so die sozialen Beziehungen beschrieben, durch die ökonomische Logiken in Schulen an Bedeutung gewinnen.

About the author










Dr. Thorsten Peetz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Soziologische Theorie der Universität Bremen. Er promovierte 2013 mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Product details

Authors Thorsten Peetz
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.05.2014
 
EAN 9783744507646
ISBN 978-3-7445-0764-6
No. of pages 230
Dimensions 150 mm x 223 mm x 16 mm
Weight 464 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.