Read more
Dieses Fachbuch vermittelt praktisches Wissen zur Bewältigung aggressiver Konfliktsituationen. Die Herausgeber systematisieren nach Maßnahmen zur primären, sekundären und tertiären Prävention, um gezielt, individuell und der Situation angemessen handeln zu können. Sie zeigen, dass der Umgang mit auto- und fremdaggressiven Vorfällen sowie mit Zwangsmaßnahmen dann angemessener gestaltet werden kann, wenn systematisch und strukturiert vorgegangen wird.
Das Buch fasst die Erfahrungen einer bundesweiten Arbeitsgemeinschaft zum Thema zusammen und bezieht internationale Studien in die Problembeschreibung ein. Es richtet sich an das Personal in Kliniken, Wohnheimen und an Einrichtungen der Behindertenhilfe.
About the author
Prof. Dr. rer. Medic. Michael Schulz leitet den Bachelor-Studiengang Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie Bethel. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Psychiatrische Pflege heute".
Christian Zechert ist Dipl.-Soziologe, 2006 bis 2008 Geschäftsführer des Dachverbands Gemeindepsychiatrie. Er hat Soziologie an der Universität Bielefeld (1978 - 1982) studiert, war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BMFT-Projekt "Selbsthilfe im öffentlichen Gesundheitssystem, Rahmenbedingungen, Modelle und Strukturen" der Universität Bielefeld (1979 - 1983), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im "Modellprogramm Psychiatrie" der Prognos AG Basel/Köln (1984 - 1986), Klinischer Soziologe am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinik Gilead, Bielefeld (1988 - 2006), Lehrbeauftragter der Fachhochschule Bielefeld (1998 - 2006) und Ev. Fachhochschule Hannover (2000 - 2008). Zur Zeit Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Bethel, Bielefeld. Mitherausgeber der Zeitschriften "Soziale Psychiatrie" und "Psychosoziale Umschau".