Sold out

Benotungspraxis von Sportlehrkräften - Rekonstruktion von Benotungsstrategien im Sportunterricht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Benoten als eine tagtägliche Handlung und zentrale Aufgabe von Lehrkräften steht im Zentrum der vorliegenden empirischen Forschungsarbeit. Begreift man die Benotung als eine Konstruktionsleistung, die am Ende eines persönlichen Handlungs-, Reflexions- und Entscheidungsprozesses der Lehrkraft steht, muss genau dies aufgeschlüsselt werden. Was sind Gegenstände der Benotung von Sportlehrkräften? Wie gehen sie bei der Benotung von Schülern und Schülerinnen vor? Welche Deutungsmuster lassen sich aus den Selbstauskünften der Lehrkräfte im Zusammenhang mit dem Benotungsprozess im Sportunterricht identifizieren? Haupterhebungsinstrument waren narrative und leitfaden-gestützte Interviews mit Sportlehrkräften (N=44). Im Auswertungsprozess wurden die Kodierverfahren der Grounded Theory sowie die Sequenzanalyse angewandt. Dabei wurden Strategien aufgedeckt, die handlungsleitend für Sportlehrkräfte im Benotungsprozess sind und konkrete Bewertungspraktiken im Sportunterricht erklären können.

About the author










Clarissa Feth ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr Universität Bochum im Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik der Fakultät für Sportwissenschaft. Sie ist außerdem Lehrerin für Sport und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen


Product details

Authors Clarissa Feth
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783834017574
ISBN 978-3-8340-1757-4
No. of pages 182
Dimensions 170 mm x 244 mm x 10 mm
Weight 444 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.