Fr. 30.90

Lourdes - Mystik und Massen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Skeptisch und nur auf Drängen von Freunden reist der legendäre Schriftsteller Huysmans nach Lourdes, und was er dort antrifft, hat in der Tat nur noch wenig mit der unberührten Idylle der Grotte am Flüsschen Gave zu tun, wo 1858 der vierzehnjährigen Bernadette Soubirous mehrfach die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Es herrscht ein Riesenauflauf: Menschenhorden fluten den Ort, darunter viele bedauernswerte Wesen mit den schauerlichsten Krankheiten. Glaubenskitsch der billigsten Art ist ebenso allgegenwärtig wie der medizinische Betrieb für die kranken Pilger und der routinierte Ablauf der zahllosen Messen und Prozessionen. Bei all dem Ablenkenden, Irritierenden und oft auch Oberflächlichen aber entdeckt Huysmans nach und nach auch das Tiefmenschliche, das Schöne und das Berührende, und er beschließt, über das Phänomen Lourdes zu schreiben. Es wird sein letztes Buch - ein Zusammenklang von einfühlsamer Sprachkunst und kritisch beobachtender Reportage.

About the author










Joris-Karl Huysmans, geboren 1848 in Paris, schuf mit seinem 1884 erschienenen Roman "À rebours" (deutsch meist: "Gegen den Strich") ein Hauptwerk der sogenannten Dekadenz, das zum Kultbuch vieler Generationen geworden ist: von Mallarmé und Oscar Wilde bis zu Tocotronic und Houellebecq. Unter den nachfolgenden Werken zeigen vor allem die Romane um sein literarisches Alter Ego Durtal in der von Huysmans entwickelten Form eines "spirituellen Naturalismus" die Suche des Helden nach geistiger Erlösung: "Là-bas" (1890, dt.: "Tief unten"), "En route" (1895, dt.: "Auf dem Weg"), "La Cathédrale" (1898, dt.: "Die Kathedrale") und "L'Oblat" (1903, dt.: "Der Oblate"). Huysmans war der Sohn eines holländischen Künstlers und einer französischen Mutter und wurde nach dem Schulabschluss Beamter im Innenministerium, wo er bis 1898 in Dienst war. Er gelangte nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Literatur- und Kunstkritiker zu großer Bedeutung. 1900 wurde er Laienbruder (Oblate) im Benediktinerorden, 1903 und 1904 hielt er sich jeweils mehrere Wochen in Lourdes auf; sein Lourdes-Buch erschien 1906 (Originaltitel: "Les Foules de Lourdes"). 1907 starb er im Alter von 59 Jahren an Krebs.

Report

"Ach, es sieht nicht gut aus für Demut und Durchdrungensein vom Glauben, wenn einer so herrlich schimpft und die Schalen seines Spottes über heilige Einfalt ausgießt. Hier kommt Huysmans, wie an vielen anderen Stellen auch, seine großartige, in der Schule des Naturalismus gelernte exakte und detailversessene Beschreibungskunst zugute, die alles, was er schrieb, so unglaublich plastisch vor dem geistigen Auge des Lesers erstehen lässt. ... Immer ist hier ein Stilist am Werk, der 'à point' schreibt." (Die Welt, Tilman Krause) "Auch Huysmans war von all dem billigen kirchlichen Protz und Prunk vor Ort abgestoßen. ... Er ist (aber) auch bereit, die scheinbar selbstheilenden Kräfte und die religiöse Verzückung der einfachen Gläubigen durchaus ernstzunehmen. Das macht dieses mit großer Kraft geschriebene Buch bis heute zeitlos. Eine Entdeckung." (Der Standard, Christian Schachinger)

Product details

Authors Joris-Karl Huysmans
Assisted by Hartmut Sommer (Translation)
Publisher Lilienfeld Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.05.2020
 
EAN 9783940357656
ISBN 978-3-940357-65-6
No. of pages 320
Dimensions 144 mm x 187 mm x 26 mm
Weight 332 g
Illustrations m. histor. S/W-Fotografien
Series Lilienfeldiana
Lilienfeldiana
Subjects Fiction > Poetry, drama

Lourdes, Pilger, Heilung; Mystik; Pilger; Pilgern; Religion; Wunder; Wunderheilung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.