Fr. 35.50

Wer nicht kämpft, hat schon verloren - Erinnerungen eines Gauklerkindes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Innerhalb von nur drei Jahren verlor Grischka Voss, Tochter des Bühnengiganten Gert Voss, ihre gesamte Familie. Erst die Großmutter, dann im Abstand von vier Monaten Vater und Mutter, nach fast zwanzig Jahren ging ihre Ehe in die Brüche, und zu guter Letzt starb auch noch ihre Katze ... Aber Grischka Voss kann immer noch lachen.Ihre verrückte Kindheit in einer herrlich neurotischen Künstlerfamilie schildert sie mit dem ihr eigenen rabenschwarzen Humor. Ihr Buch ist ein spannendes Zeitdokument, das hinter die Kulissen der deutschen und Wiener Theaterlandschaft ab 1974, rund um Persönlichkeiten wie Claus Peymann, Peter Zadek, Luc Bondy, George Tabori und Thomas Bernhard, blicken lässt.Um ihre Geschichten erzählen zu können - als Autorin, Schauspielerin und Regisseurin - musste sich Grischka Voss als Künstlerin erst einmal ihren Weg frei boxen, auch gegen familiäre Widerstände. Sie hat sich dabei als besessene Optimistin erwiesen. Berührend und schonungslos offen schreibt sie über das Abschiednehmen von ihren Eltern und deren Sterben - und über ihren Aufbruch in ein neues Leben, mit ihrem Sohn an der Hand, voller Zuversicht in die Zukunft.

About the author

Grischka Voss, geboren 1969 in Braunschweig, arbeitete zunächst als freie Kulturjournalistin für den ORF. Von 1993 bis 1995 studierte sie in New York Schauspiel. 1997 gründete sie »das bernhard ensemble«, mit dem sie im In- und Ausland gastiert. 2001 gewann sie den Nestroy für die beste Off-Theater- Produktion. Es folgten zahlreiche weitere Nominierungen. Die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin versteht sich als Geschichtenerzählerin mit starken sozialen Anliegen. Grischka Voss lebt in Wien.

Summary

Innerhalb von nur drei Jahren verlor Grischka Voss, Tochter des Bühnengiganten Gert Voss, ihre gesamte Familie. Erst die Großmutter, dann im Abstand von vier Monaten Vater und Mutter, nach fast zwanzig Jahren ging ihre Ehe in die Brüche, und zu guter Letzt starb auch noch ihre Katze … Aber Grischka Voss kann immer noch lachen.
Ihre verrückte Kindheit in einer herrlich neurotischen Künstlerfamilie schildert sie mit dem ihr eigenen rabenschwarzen Humor. Ihr Buch ist ein spannendes Zeitdokument, das hinter die Kulissen der deutschen und Wiener Theaterlandschaft ab 1974, rund um Persönlichkeiten wie Claus Peymann, Peter Zadek, Luc Bondy, George Tabori und Thomas Bernhard, blicken lässt.
Um ihre Geschichten erzählen zu können – als Autorin, Schauspielerin und Regisseurin – musste sich Grischka Voss als Künstlerin erst einmal ihren Weg frei boxen, auch gegen familiäre Widerstände. Sie hat sich dabei als besessene Optimistin erwiesen. Berührend und schonungslos offen schreibt sie über das Abschiednehmen von ihren Eltern und deren Sterben – und über ihren Aufbruch in ein neues Leben, mit ihrem Sohn an der Hand, voller Zuversicht in die Zukunft.

Product details

Authors Grischka Voss
Publisher Amalthea
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783990501054
ISBN 978-3-99050-105-4
No. of pages 256
Dimensions 152 mm x 218 mm x 25 mm
Weight 503 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Kindheit, Biografie, Erinnerungen, Vater, Autobiografie, Burgtheater, Familiengeschichte, Peter Zadek, Claus Peymann, Bernhard Ensemble, Gauklerkind, Ursula Voss, Künstlerfamilie, Gert Voss, Griscka Voss, Jahrhundertschauspieler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.