Fr. 27.90

SOLO - Der Alleingänger Ueli Steck. Eine Erinnerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dort, wo anderen schon vom bloßen Zuschauen elend wird, fühlte sich Ueli Steck zu Hause. Dort, wo es für Nichtalpinisten nur ein Abwärts gibt, zog es ihn nach oben. Und dies am liebsten ohne Seil, im Alleingang und mit nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit. Ueli Steck war ein alpiner Zehnkämpfer, der nicht nur am Fels in unseren Alpen, sondern auch im Himalaja, in Eis und Schnee und dünner Luft höchst erfolgreich war. 2005, nach seinen Erfolgen an den Wendenstöcken und seinem erfolgreichen sogenannten Khumbu- Express, fragte ihn die Autorin Gabriella Baumann-von Arx an, ob er an einem Buchprojekt interessiert sei. Nach kurzem Zögern sagte er zu und erklärte ihr in langen Gesprächen, was ihn antrieb. Er nahm sich aber auch Zeit, der Nichtalpinistin seine Welt zu zeigen, und führte sie an den Einstieg der Eiger-Nordwand. Um zu erfahren, was Ueli Steck ihr in seiner Bescheidenheit nicht erzählen wollte, führte die Autorin auch ausführliche Gespräche mit zweien seiner Freunde. Mit dem Arzt und Bergsteiger Oswald Oelz und mit dem Fotografen, Bergführer und Kletterer Robert Bösch, der Ueli Steck seit seinen Anfängen fotografisch begleitete und von dem auch die eindrücklichen Bilder in »Solo« stammen. Am Schluss des Buches wird klar: Ueli Steck hat sein Leben geliebt - und es gerade deshalb so intensiv gelebt.»Hier bekommt Ueli Steck genau die Fragen gestellt, die man selbst auch an ihn gerichtet hätte, hätte man die Chance bekommen, bei einem Bier mit ihm zusammenzusitzen.«Outdoorshopper.net»Auch im Zeitalter des Pistenalpinismus lässt sich das Bergsteigen in seiner klassischen Form neu erfinden. Ueli Steck gehörte zu jener Handvoll Leute, die wissen, wie zeitgemäße Herausforderungen gelöst werden können. In seinem Selbstverständnis überzeugte dieser Grenzgänger in der Vertikalen nicht nur seinesgleichen. Die Autorin hat die passende Form gefunden, Stecks Routen in den Jahren 2004 und 2005 vom Einstieg bis zum Ausstieg für alle nachvollziehbar zu machen.«Reinhold Messner

About the author

Gabriella Baumann-von Arx schrieb zahlreiche Reportagen und Porträts für international anerkannte Zeitschriften und Zeitungen. Sie lebt in der Nähe von Zürich und in Vals.

Summary

Dort, wo anderen schon vom bloßen Zuschauen elend wird, fühlte sich Ueli Steck zu Hause. Dort, wo es für Nichtalpinisten nur ein Abwärts gibt, zog es ihn nach oben. Und dies am liebsten ohne Seil, im Alleingang und mit nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit. Ueli Steck war ein alpiner Zehnkämpfer, der nicht nur am Fels in unseren Alpen, sondern auch im Himalaja, in Eis und Schnee und dünner Luft höchst erfolgreich war. 2005, nach seinen Erfolgen an den Wendenstöcken und seinem erfolgreichen sogenannten Khumbu- Express, fragte ihn die Autorin Gabriella Baumann-von Arx an, ob er an einem Buchprojekt interessiert sei. Nach kurzem Zögern sagte er zu und erklärte ihr in langen Gesprächen, was ihn antrieb. Er nahm sich aber auch Zeit, der Nichtalpinistin seine Welt zu zeigen, und führte sie an den Einstieg der Eiger-Nordwand. Um zu erfahren, was Ueli Steck ihr in seiner Bescheidenheit nicht erzählen wollte, führte die Autorin auch ausführliche Gespräche mit zweien seiner Freunde. Mit dem Arzt und Bergsteiger Oswald Oelz und mit dem Fotografen, Bergführer und Kletterer Robert Bösch, der Ueli Steck seit seinen Anfängen fotografisch begleitete und von dem auch die eindrücklichen Bilder in »Solo« stammen. Am Schluss des Buches wird klar: Ueli Steck hat sein Leben geliebt – und es gerade deshalb so intensiv gelebt.

»Hier bekommt Ueli Steck genau die Fragen gestellt, die man selbst auch an ihn gerichtet hätte, hätte man die Chance bekommen, bei einem Bier mit ihm zusammenzusitzen.«
Outdoorshopper.net

»Auch im Zeitalter des Pistenalpinismus lässt sich das Bergsteigen in seiner klassischen Form neu erfinden. Ueli Steck gehörte zu jener Handvoll Leute, die wissen, wie zeitgemäße Herausforderungen gelöst werden können. In seinem Selbstverständnis überzeugte dieser Grenzgänger in der Vertikalen nicht nur seinesgleichen. Die Autorin hat die passende Form gefunden, Stecks Routen in den Jahren 2004 und 2005 vom Einstieg bis zum Ausstieg für alle nachvollziehbar zu machen.«
Reinhold Messner

Product details

Authors Gabriella Baumann-von Arx
Assisted by Robert Bösch (Photographer), Robert Bösch (Photographs)
Publisher Wörterseh Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2017
 
EAN 9783037633106
ISBN 978-3-0-3763310-6
Dimensions 135 mm x 212 mm x 18 mm
Weight 358 g
Illustrations 48 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Guides > Sport > Other sports disciplines

Deutsch, Schweiz, Swissness, Emmental, Bergsteigen, Alpinismus, Ueli Steck, Everest, entspannen, Eiger-Nordwand, Himalaja, Lhotse, Free Solo, Free Climbing, Extremalpinismus, Nuptse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.