Sold out

Literarisches Leben in Melk - Ein Kloster im 18. Jahrhundert im kulturellen Umbruch. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im 18. Jahrhundert begeisterten sich auch viele Mönche des Stiftes Melk für die Ideen der Aufklärung und stellten die jahrhundertealte Tradition des Klosters in Frage, was zu heftigen Konflikten führte. Der Übergang zu einer literarischen Kultur, die sich als Teil einer kritischen Öffentlichkeit verstand, brachte auch ein neues Konzept selbstverantworteter Autorschaft mit sich, das von den Geistlichen erprobt wurde. Die literaturinteressierten Mönche wurden zu informierten Lesern und Briefeschreibern.
Der Autor beleuchtet die Entwicklung des österreichischen Literaturbetriebes vom Barock über die Aufklärung bis zur nachjosephinischen Ära der Napoleonischen Kriege anhand der überwiegend unbekannten reichen Quellen Melks und widmet sich Fragen der Autorschaft, der zeitgenössischen Publikationsorgane, der Rolle des Freimaurertums in der katholischen Kirche, der Beleuchtung klösterlichen Lebens und Schreibens oder der Entwicklung der Zensur.

Product details

Authors Johannes Frimmel
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783205771562
ISBN 978-3-205-77156-2
No. of pages 254
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 490 g
Illustrations m. 10 Abb.
Series Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Schriftenreihe der oesterreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Literaturgeschichte, Achtzehntes Jahrhundert, Österreich : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.