Fr. 39.50

Der neue Geist des Kapitalismus - Mit e. Vorw. v. Franz Schultheis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Luc Boltanski und Ève Chiapello beschreiben den Kapitalismus als ein normatives System, dem es unter sich wandelnden Bedingungen immer wieder gelingt, Menschen zu gewinnen und davon zu überzeugen, sich am Prozess der kapitalistischen Akkumulation zu beteiligen. Den Autoren zufolge verdankt der Geist des Kapitalismus seinen Triumph der Fähigkeit, die gegen ihn gerichtete Kritik aufzugreifen und konstruktiv zu verarbeiten. In seiner jüngsten Ausprägung wurzelt er im Mai 1968, als sich Künstler und Intellektuelle gegen sämtliche durch den Kapitalismus bedingten Prozesse der Entfremdung auflehnten. In den Unternehmen und Fabriken, die in jenen Jahren von Streiks und Arbeitskämpfen massiv betroffen waren, wurde diese emanzipatorische Kritik von jungen Führungskräften und Beratern aufgegriffen und in einer neuen Organisation der Produktion umgeSetzt. Ergebnis dieses Umbaus ist das 'schlanke' Unternehmen der Gegenwart. In einem detaillierten qualitativen Vergleich zwischen der Management-Literatur der 1960er-Jahre und der 1990er-Jahre zeigen Luc Boltanski und Eve Chiapello die normativen Verschiebungen, die die Neuorganisation der Produktion in den Unternehmen begleiten haben. Der neue Geist des Kapitalismus definiert sich durch Flexibilität, Mobilität, Kreativität und Eigenverantwortung, die die employability der Menschen bestimmen. Nur wer über diese Eigenschaften verfügt, kann die Möglichkeiten nutzen, die der projektbasierte Kapitalismus des 21. Jahrhunderts bietet.

About the author

Luc Boltanski wurde 1940 als Kind eines jüdischen Arztes und einer katholischen Mutter in Paris geboren. Zunächst Schüler von Pierre Bourdieu, etablierte er dann eine eigene Soziologie der Kritik. 1984 gründete er die Groupe de Sociologie Politique et Morale an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Kürzlich wurden seine Adorno-Vorlesungen aus dem Jahre 2008 veröffentlicht

Ève Chiapello ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ècole des hautes études commerciales, Paris.

Report

"Die Lektüre dieses spannenden Buches führt Schritt für Schritt vor Augen, wie sehr die immer wieder überraschende Vitalität und Selbsterneuerungskraft des Kapitalismus nicht zuletzt auf der Fähigkeit beruht, die Kritik an ihm aufzunehmen und dadurch aufzuheben."
(Franz Schultheis)

"Seit der Veröffentlichung vor vier Jahren ist es in Frankreich nicht zufällig zum Klassiker geworden: Mit seiner klaren Begrifflichkeit und analytischen Weitsicht ist es eine ungeheuer spannende Weiterbildung für jeden, der sich vorurteilslos mit der heutigen sozialen Realität auseinanderSetzen will."
(NDR kultur)

"Luc Boltanski und Ève Chiapello haben eine neue Soziologie der Kapitalismuskritik formuliert. Ihre Studie Setzt die Reihe der großen Gesellschaftsanalysen fort, die Pierre Bourdieu und Robert Castel begründeten. [...] Boltanski und Chiapello liefern uns eine gesellschaftstheoretische Analyse auf der Höhe der Zeit. Die Kleinteiligkeit der Reformvorschläge, die den politisch interessierten Zeitgenossen heute so ratlos zurücklässt, fügt sich hier zum Ganzen."
(taz Magazin)

"Der Soziologe Luc Boltanski und die Wirtschaftswissenschaftlerin Ève Chiapello [...] legen eine Theorie des gegenwärtigen Kapitalismus vor, die ihresgleichen sucht.."
(Frankfurter Rundschau)

"Interessant geschrieben, faktenreich und kein Stück Jargon-verbohrt. Stellt also Empire in die Ecke."
DE:BUG

"Ein äußerst wichtiges Buch, das Boltanski und Chiapello hier vorgelegt haben - und auch ein schweres Buch, sowohl was das Gewicht als auch die Inhalte betrifft."
die Arbeit

"Luc Boltanski und Ève Chiapello haben mit 'Der neue Geist des Kapitalismus' eine Studie vorgelegt, die mit erheblichem Erkenntnisgewinn zu lesen ist."
Forum Wissenschaft

"Boltanski und Chiapello haben ein spannendes und vielschichtiges Werk vorgelegt, das zu einem Klassiker der Wirtschaftssoziologie werden kann. Die vorzügliche Analyse des neuen Geistes des Kapitalismus macht die gewandelten Verhältnisse von Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten und deren ideologische Rechtfertigungen nachvollziehbar. Dabei gelingt den AutorInnen eine nichtreduktionistische Analyse der Verhältnisse von Ökonomie und Gesellschaft."
Soziologische Revue

"Jedes Interview ist lesenswert, weil jedes Leben als interessant erkennbar wird, wenn jemand richtig danach fragt."
Kommune

"Das Buch ist ein beachtlicher Versuch einer umfassenden Kapitalismusanalyse und -kritik."
jos fritz. Bücher

Product details

Authors Lu Boltanski, Luc Boltanski, Eve Chiapello, Ève Chiapello
Assisted by Michael Tillmann (Translation)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783744516242
ISBN 978-3-7445-1624-2
No. of pages 735
Dimensions 156 mm x 41 mm x 242 mm
Weight 1119 g
Series Edition discours
Edition discours
édition discours, Band 38
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Kapitalismus, Spätkapitalismus, Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.