Fr. 34.50

Games for Brains - Spielerische Lernförderung durch Bewegung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bewegungsspiele zur Stärkung der kognitiven LeistungenKognitiv leistungsstärker durch Bewegungsspiele? Diese Idee ist durch die wissenschaftlich belegte Wirksamkeit von Sport auch für die schulische Praxis bedeutsam. Bewegungsspiele wirken sich erwiesenermaßen positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie sind körperlich aktiv, haben Spaß und werden gleichzeitig kognitiv gefördert. Dieses Praxisbuch leistet in zweierlei Hinsicht einen Beitrag zur Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse in der Erziehungs- und Bildungsarbeit: Es zeigt die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Lernen und Bewegung auf und liefert konkrete Spielideen für die Unterrichtspraxis. Sie erhalten:- 36 Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren,- mit anregenden, teils kniffligen Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden,- geeignet für den variablen Einsatz im Schul- oder Vereinssport,- inkl. Download-Material zur unmittelbaren Umsetzung im Unterricht.Mit direkten Auswirkungen auf die Problemlösekompetenz, Reflexionsfähigkeit oder Zielsetzungsfähigkeit fördern die Bewegungsspiele die exekutiven Funktionen (Kognitive Flexibilität, Inhibition und das Arbeitsgedächtnis) der Kinder und Jugendlichen.Der Praxisband richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schulformen ab der Sek. I., die mit einer spielerischen Förderung die kognitiven Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler stärken möchten. Ebenfalls geeignet ist die Umsetzung der Spiele im Kontext des Ganztags und des Vereinssports.

About the author










Karin Eckenbach ist promovierte Sportwissenschaftlerin. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie als Wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster tätig und widmete sich
der wissenschaftlichen Überprüfung des Effektes von Bewegung, Spiel und Sport auf die kognitiven Fähigkeiten
von Kindern und Jugendlichen. Aktuell befasst sie sich mit der Anwendung der empirischen Erkenntnisse
in der (schulischen) Praxis.

Product details

Authors Karin Eckenbach
Publisher Kallmeyer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783772711800
ISBN 978-3-7727-1180-0
No. of pages 96
Dimensions 165 mm x 230 mm x 5 mm
Weight 183 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Spiel / Bewegungsspiel, Sportspiel, Spiel / Pädagogik, Psychologie, Verhaltenslehre, Bewegungsspiele; Lernförderung; Spielesammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.