Sold out

Achtung Satire! - Österreichische Musikzeitschrift 03/2017 (ÖMZ 03/2017)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt", heißt es bei Joachim Ringelnatz. Zum Dampfablassen eignet sich dabei besonders die humoristische Form der Satire, die den menschlichen Verfehlungen sämtlicher Lebensbereiche den Spiegel vorhält. Auch in der Musikwelt begegnet sie uns, meist in textgebundenen Gattungen wie der Oper, der Operette sowie Kunst- und Kabarettliedern. Ist die Musik also überhaupt per se zu Satire fähig oder nur im Kontext anderer Kunstdisziplinen wie der Literatur, der bildenden Kunst oder dem Film? Und was kann genuin musikalisch sein an musikalischer Satire?

List of contents

Achtung Satire!* Satire in der Musik oder die Kunst der bissigen Gleichzeitigkeit // Maria Goeth* "L'opera seria" Ranieri de' Calzabigis Anleitung, wie man eine Oper nicht verfassen sollte // Konstantin Hirschmann* Musikalisches ABC Was man beim Anhören der Meister empfinden und sagen soll* Mit gesenktem Sterz - hinterwärts Richard Strauss als Satiriker im Liederzyklus "Krämerspiegel" // Hartmut Schick* Tatütata oder Über den ließe sich eine interessante Oper schreiben Frank Wedekind als Licht und Irrlicht einer satirischen Kultur // Frieder Reininghaus* Der Fluch des Sängers Hans Veigl* Musikalische Satire im Sozialistischen Realismus Schostakowitschs "Antiformalistischer Rajok" // Uta Swora* Le Conservatoire Eugene-Hippolyte Forest* Angriff auf die Provinzialität // Detlev Glanert im Gespräch mit Fabian Schwinger* Melancholische Opernsatire im Gewand der Chinoiserie? Kurt Schwertsiks "Der lange Weg zur Großen Mauer" // Peter TiefengraberExtra* Doblinger Musikhaus Zweihundert // Johannes ProminczelNeue Musik im Diskurs* Zwei trojanische Neo-Lipizzanerinnen Angélica Castelló und Mirela Ivicevic // David WedenigBerichteaus Wien* Händels "Oreste" // Konstantin Hirschmann* Clairs Stummfilm "Paris qui dort" mit Musik von Yan Maresz // Ralf Beer* Rossinis "Elisabetta Regina d'Inghilterra" // Frieder Reininghaus* Ur- und Erstaufführungen von Richard Dünser, Thomas Heinisch, Rebecca Saunders und Enno Poppe // Christian Heindl* Catalanis "La Wally" // Judith Kemp* Wagners "Parsifal" // Markus Hennerfeindaus Österreich* Monteverdis "Combattimento di Tancredi e Clorinda", Zemlinskys "Der Zwerg" und Dallapiccolas "Der Gefangene" in Graz // Ulrike Aringer-Grau //* 85. Geburtstag von Balduin Sulzer in Linz // Johannes Prominczel* Osterfestival Tirol // Walter Weidringer* Osterfestspiele Salzburg // Natalie Stadleraus dem Ausland* Bizets "Carmen" in Paris, Stauds "Die Antilope" in Köln, Czernowins "Infinite Now" und zur Zensur von "Fuchs du hast die Gans gestohlen" in Limburg // Frieder ReininghausRezensionen* Bücher, CDsDas andere Lexikon* »Mit einem mächtigen Ausbruch der Heiterkeit enden!« // Judith KempNews* Alles neu macht der MaiZu guter Letzt* Second Hand-Shops allerorten Die fortschreitende Historisierung des Musiktheaters // Frieder Reininghaus* Vorschau

Product details

Assisted by Europäische Musikforschungsvereinigung Wien (Editor)
Publisher Hollitzer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783990123850
ISBN 978-3-99012-385-0
No. of pages 104
Dimensions 171 mm x 243 mm x 12 mm
Weight 256 g
Series Österreichische Musikzeitschrift
Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ)
Österreichische Musikzeitschrift
Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ)
Subject Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.