Sold out

Die Rechtsstellung des Ersten Bürgermeisters in Bayern. Ein überholtes Modell?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsstellung der deutschen Bürgermeister ist als Länderangelegenheit im Rahmen der einschlägigen Kommunalverfassungen je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Neben den Ländern Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen gehört auch der Freistaat Bayern zu den vier Bundesländern, in welchen man die Unterscheidung zwischen haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeistern kennt und anhand der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune festmacht.

So werden bayerische Kommunen unter fünf Tausend Einwohner in der Regel von einem ehrenamtlichen Bürgermeister geleitet. Vor allem in diesen Gemeinden kommt es in den letzten Jahren zu immer mehr Kritik am System: Ähnlich der Besetzung von Vorstandsposten in Vereinen, Leitungsfunktionen der Feuerwehr- und Rettungsdienste oder anderer ehrenamtlicher Tätigkeiten stehen auch in diesem Feld immer weniger Kandidaten zur Verfügung. Steigende Aufgaben, erhöhte Verantwortung und das in den letzten Jahren immer weiter zunehmende Feld von Cyber-Mobbing und Co. auch gegen kommunale Politiker lassen die Stellen im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten auf den ersten Blick recht unattraktiv wirken.

Kritiker aus der Praxis fordern daher, das System zu ändern, oder zumindest anzupassen. Auch nach der letzten bayerischen Kommunalwahl 2014 kamen wieder vermehrt Anmerkungen und Kritik, sowohl von ehren- als auch von hauptamtlichen Bürgermeistern in diese Richtung.

Im Rahmen der folgenden Arbeit wurden zu dieser Problematik Interviews mit zwei oberfränkischen Bürgermeistern, sowie dem Leiter des Referates für Bürgermeisterangelegenheiten in einem bayerischen kommunalen Spitzenverband geführt. Nach einer Vorstellung des angesprochenen bayerischen Systems inklusive Darstellung der Unterscheidung beider Möglichkeiten und einem historischen Rückblick wird der Frage, ob es sich hierbei um ein überholtes Modell handelt durch eine qualitative Auswertung dieser Interviews auf den Grund gegangen.

Product details

Authors Christian Arneth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668443884
ISBN 978-3-668-44388-4
No. of pages 88
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 139 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V364525
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.