Fr. 39.50

Hermeneutische Wissenssoziologie - Standpunkte zur Theorie der Interpretation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die hermeneutische Wissenssoziologie hat sich in den letzten Jahren als Teil einer hermeneutisch die Daten analysierenden und zugleich strukturanalytisch modellbildenden nicht-standardisierten Sozialforschung etabliert. Fundiert ist sie in der von Alfred Schütz und Thomas Luckmann konzipierten Sozialphänomenologie und in der Sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, wie sie von Hans-Georg Soeffner vertreten wird. Wissenssoziologisch ist diese Perspektive, weil sie diesseits von Konstruktivismus und Realismus die Frage untersucht, wie Handlungssubjekte - hineingestellt und sozialisiert in historisch und sozial entwickelte Routinen und Deutungen des jeweiligen Handlungsfeldes - diese einerseits vorfinden und sich aneignen (müssen), andererseits diese immer wieder neu ausdeuten und damit auch erfinden (müssen). Hermeneutisch ist diese Perspektive, da ein Verhalten von Individuen erst dann als verstanden gilt, wenn der Forscher nachzuzeichnen in der Lage ist, zu welchen Problemen und inwieweit das konkret beobachtete Handeln eine 'sinnvolle Antwort' darstellt.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Sammlung stehen die theoretischen Prämissen einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Ausgehend von wichtigen historischen 'Bezugstexten' des Forschungsansatzes (Luckmann, Soeffner), werden grundlagentheoretische wie methodologische Fragen diskutiert. Dabei geht es um die Begründung und Ausdifferenzierung einer sinnverstehenden empirischen Forschung, um die Abgrenzung zu anderen Ansätzen soziologischer Theoriebildung (Bourdieu, Giddens, Luhmann) und um die Weiterführung der Debatte um die Validität nicht-standardisierter Sozialforschung.

About the author

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Dr. Norbert Schroer ist Vertreter der Professur für 'Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt qualitative Methoden' an der Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften.

Product details

Assisted by Ronald Hitzler (Editor), Jo Reichertz (Editor), Norber Schröer (Editor), Norbert Schröer (Editor)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783744518710
ISBN 978-3-7445-1871-0
No. of pages 348
Dimensions 146 mm x 219 mm x 25 mm
Weight 484 g
Series Theorie und Methode
Theorie und Methode
Theorie und Methode, Band 1
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.