Read more
Nebeldampfende Seen im Morgengrauen, goldenes Abendlicht über schroffen Felsen, ein Fuchs, der durch den nächtlichen Wald schnürt ... All das ist unsere wilde Heimat Deutschland. Und all das erlebt man nur, wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Mit diesem Buch sind Sie das auf jeden Fall! Zwei gestandene Naturfotografen nehmen Sie mit auf ihre Touren - Erlebnis garantiert und fotografisches Know-how inklusive. Lassen Sie sich am Ostseestrand den Wind um die Nase wehen, warten Sie geduldig in der Ansitzhütte auf die Kraniche und trotzen Sie Kälte und Nässe am Moorfroschtümpel. Die Belohnung sind großartige Bilder und unvergessliche Momente. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie am nächsten Morgen schon selbst auf die Fotopirsch gehen wollen!
Aus dem Inhalt:
- Wind und Wetter einfangen auf dem Darß
- Mit den Reihern fischen
- Felsen und Täler im Elbsandsteingebirge
- Fliegende Adler am See
- Rund ums Wasser an der Müritz
- Gänse, Schwäne und Kraniche im Flug
- Farbenspiele am Kaiserstuhl
- Nebelmorgen im Totholzwald
- Luchs, Fuchs, Eule und Co.
- Winterwunderland im Bayerwald
- Basstölpel und Robben auf Helgoland
- Naturschönheit im Schatten der Industrie
List of contents
Vorwort ... 8
Auf dem Darß -- wo sich Land und Meer berühren ... 14
Der frühe Vogel fängt den Wurm ... 17
Umzingelt von Vögeln ... 19
Am Weststrand ... 21
Der Weg zum Bild: Digitales Zuschneiden -- der Retter in der Not ... 42
Bildkritik: Dünenhirsch ... 44
Lebendige Bilder im »toten« Wald ... 46
Hoch hinaus: ein erster Reinfall ... 47
Im Tierfreigelände ... 49
Hoch hinaus: zweiter Versuch ... 53
Das Tierfreigelände im Herbst ... 56
Der Weg zum Bild: Das Ganze im Blick behalten ... 76
Bildkritik: Raufußkauz ... 78
Im Bann des Moores ... 80
Zu Besuch bei den Kormoranen ... 81
Der Weg durchs Moor ... 86
Der Weg zum Bild: Bildinhalte reduzieren ... 110
Bildkritik: Seeadler und Singschwäne ... 112
Am weißen Fluss ... 114
Am Fluss ... 115
Am Altarm ... 117
Kleintiere am Wassergraben ... 120
Winter ... 122
Der Weg zum Bild: Dranbleiben ... 144
Bildkritik: Ein Quäntchen Glück ... 146
Auf Felsen, in Tälern und im Regen ... 148
Nach Sonnenschein kommt Regen! ... 148
Im Jammertal und wieder heraus ... 151
Zwei unter Hunderten -- auf der Bastei ... 155
Der Weg zum Bild: Das Motiv bestimmt das Format ... 178
Bildkritik: Borkenkäferwald ... 180
Mitten auf dem Meer ... 182
Naturfotografie auf dem Silbertablett ... 183
32 GB in einer Stunde ... 185
Sozialkontakte ... 186
Der Weg zum Bild: Ein Tölpelporträt ... 208
Bildkritik: Vogelfelsen ... 210
Auf Tour mit dem Ranger ... 212
Übung und Technik ... 212
Adler in der Luft ... 215
In der Ansitzhütte ... 217
Der Weg zum Bild: Die Masse macht's ... 236
Bildkritik: Schneesturm ... 238
Wo der Himmel längst nicht mehr verraucht ... ... 240
Ein ungewöhnlicher Einstieg ... 241
Das Ruhrgebiet ist wasserreich ... 243
Ein Abstecher nach Münster ... 245
Der Weg zum Bild: Die Umgebung mit einbeziehen ... 264
Bildkritik: Alltag im Park ... 266
Zugvögel über Uhlenhorst ... 268
Kraniche am Schlafplatz ... 268
Am Rande des Totholzwaldes ... 274
Der Weg zum Bild: Manchmal ist weniger eben mehr ... 296
Bildkritik: Am Ende der Welt ... 298
Zwischen Schloten und Kopfweiden ... 300
Hauptsache Sicherheit und Futter ... 301
Der typische Niederrhein ... 302
Auf der Bislicher Insel ... 303
Vogelfotografie an der Bundesstraße ... 307
Der Weg zum Bild: Wenn das Licht schwindet ... 326
Bildkritik: Panik in Bislich ... 328
Im Land der tausend Seen ... 330
Paddeln auf der Havel ... 330
Landschaft im Wandel -- der Mühlensee ... 333
Mit dem Rad unterwegs ... 335
Bei Enten und Kormoranen ... 337
Die Buchenwälder von Serrahn ... 338
Der Weg zum Bild: Haubentaucher im Gegenlicht ... 356
Bildkritik: Nebel über den Weiden ... 358
Heißes Pflaster! ... 360
Auf der Suche nach den Smaragdeidechsen ... 361
Bei der Gottesanbeterin ... 363
Ende Juni, der Falter wegen ... 366
Getrenntes Glück ... 369
Der Weg zum Bild: In Bewegung bleiben ... 388
Bildkritik: Rotes Waldvögelein bei Sonnenaufgang ... 390
Bildnachweis ... 392
Danksagung ... 393
Index ... 394
About the author
Markus Botzek ist Naturfotograf, der mit internationalen Bildagenturen wie Getty und Corbis zusammenarbeitet. Er war sechs Jahre lang Präsident der Gesellschaft Deutscher Tierotografen GDT und veröffentlicht seine Bilder auch in Magazinen und Büchern.
Summary
Nebeldampfende Seen im Morgengrauen, goldenes Abendlicht über schroffen Felsen, ein Fuchs, der durch den nächtlichen Wald schnürt … All das ist unsere wilde Heimat Deutschland. Und all das erlebt man nur, wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Mit diesem Buch sind Sie das auf jeden Fall! Zwei gestandene Naturfotografen nehmen Sie mit auf ihre Touren – Erlebnis garantiert und fotografisches Know-how inklusive. Lassen Sie sich am Ostseestrand den Wind um die Nase wehen, warten Sie geduldig in der Ansitzhütte auf die Kraniche und trotzen Sie Kälte und Nässe am Moorfroschtümpel. Die Belohnung sind großartige Bilder und unvergessliche Momente. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie am nächsten Morgen schon selbst auf die Fotopirsch gehen wollen!
Aus dem Inhalt:
Wind und Wetter einfangen auf dem Darß
Mit den Reihern fischen
Felsen und Täler im Elbsandsteingebirge
Fliegende Adler am See
Rund ums Wasser an der Müritz
Gänse, Schwäne und Kraniche im Flug
Farbenspiele am Kaiserstuhl
Nebelmorgen im Totholzwald
Luchs, Fuchs, Eule und Co.
Winterwunderland im Bayerwald
Basstölpel und Robben auf Helgoland
Naturschönheit im Schatten der Industrie
Additional text
»Zwei gestandene Naturfotografen nehmen den Leser und Fotofreund mit auf ihre Touren – dabei ist Erlebnis garantiert und fotografisches Know-how inklusive. [...] Für Freunde der Naturfotografie bietet dieser hochwertig aufgemachte Band mit seinen hervorragend gedruckten Bildern höchsten Sehgenuss und den höchst seltenen Blick über die Schulter von einigen der besten Naturfotografen Deutschlands!«
Report
»"Randvoll mit Inspirationen" und "erfolgreiche Naturfotografen verraten ihre Geheimnisse" verspricht der Klappentext - stimmt beides. Außerdem bietet "Abenteuer Naturfotografie" ein Dutzend kenntnisreiche Reportagen aus deutschen Naturreservaten. Toll gemacht!« NABU - Naturschutz heute 201901