Fr. 24.50

Populismus für Anfänger - Anleitung zur Volksverführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die simple Welt der Populisten

Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich - die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser "Anleitung zur Volksverführung" als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes - und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können.

List of contents

Inhalt

Vorwort 7
Die Akteure 9

1 Erfinden Sie sich Ihre eigene Welt 13
2 Werden Sie zum Gefühlsmanager 50
3 Schaffen Sie sich eine sektenähnliche Organisation 99
4 Führen Sie 135
5 Übernehmen Sie die Macht 164
6 Widerstehen Sie den Demagogen 193

Danksagungen 225
Liste der Muster der Demagogie 227
Anmerkungen 230
Literatur 254

About the author

Prof. Dr. Walter Ötsch ist Ökonom und Kommunikationswissenschaftler an der Johannes Kepler Universität Linz. Er leitet das Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz, ist Autor mehrerer Bücher und als Trainer und Coach für Führungskräfte tätig.

Nina Horaczek, Politologin, Buchautorin und Politikredakteurin der Wochenzeitung Falter. Preise u. a.: Prälat-Leopold-Ungar-Preis (2006).

Summary

Die simple Welt der Populisten

Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können.

Foreword

Die simple Welt der Populisten

Additional text

"Nützliche Tipps und Übungsanleitungen, wie man gegen Demagogen auch im direkten Nahkampf bestehen kann."
ORF Ö1 Kontext

"Ein aktuelles, ein wichtiges, ein notwendiges Buch."
SRF Kultur

"Das Buch entlarvt die simplen Mechanismen, mit denen Demagogen arbeiten."
Kontext Wochenzeitung

"Eine schlüssige und nützliche Analyse demagogischer Methoden"
SWR2

"Walter Ötsch und Nina Horaczek liefern nicht nur eine Analyse, sondern auch Antistrategien zur Demagogie"
Der Standard

"Walter Ötsch und Nina Horaczek sezieren die Tricks der Demagogen – und erklären, wie man mit ihnen umgehen soll"
falter.at

Report

"Nützliche Tipps und Übungsanleitungen, wie man gegen Demagogen auch im direkten Nahkampf bestehen kann." ORF Ö1 Kontext

"Ein aktuelles, ein wichtiges, ein notwendiges Buch." SRF Kultur

"Das Buch entlarvt die simplen Mechanismen, mit denen Demagogen arbeiten." Kontext Wochenzeitung

"Eine schlüssige und nützliche Analyse demagogischer Methoden" SWR2

"Walter Ötsch und Nina Horaczek liefern nicht nur eine Analyse, sondern auch Antistrategien zur Demagogie" Der Standard

"Walter Ötsch und Nina Horaczek sezieren die Tricks der Demagogen - und erklären, wie man mit ihnen umgehen soll" falter.at

Product details

Authors Nina Horaczek, Walte Ötsch, Walter Ötsch
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783864891960
ISBN 978-3-86489-196-0
No. of pages 256
Dimensions 135 mm x 215 mm x 24 mm
Weight 365 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.