Fr. 53.50

Teilchen, Felder, Quanten - Von der Quantenmechanik zum Standardmodell der Teilchenphysik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch bietet Ihnen eine Einführung in den aktuellen Stand unseres Wissens über die Struktur der Materie. Gerhard Ecker beschreibt verständlich die Entwicklung der modernen Physik vom Beginn des Quantenzeitalters bis zum Standardmodell der Teilchenphysik, der umfassenden Theorie der fundamentalen Wechselwirkungen des Mikrokosmos. Dabei wird der Schwerpunkt auf die wichtigsten Entdeckungen und Entwicklungen, beispielsweise der Quantenfeldtheorie, der Eichtheorien  und die Zukunft der Teilchenphysik, gelegt. Besonders hebt der Autor auch das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment hervor, die uns helfen, die tiefsten Rätsel der Natur zu ergründen.
Teilchen, Felder, Quanten ist für alle geschrieben, die Freude an der Physik haben. Es bietet Abiturienten und Studierenden der Physik in den ersten Semestern einen Ansporn, die Physik tiefer zu verstehen. Lehrer und andere an der Physik Interessierte werden darin nützliche Einblicke in die Welt der Teilchenphysik finden. Für Studierende in höheren Semestern kann das Buch als übersichtliche Vorbereitung für Vorlesungen über Teilchenphysik und Quantenfeldtheorie dienen. Ein kurzer Abriss über die mathematischen Strukturen, ein Personenregister mit Forschungsschwerpunkten und ein Glossar zum schnellen Nachschlagen wichtiger Begriffe wie Eichtheorie, Spin und Symmetrie runden das Buch ab.

List of contents

Einleitung.- Physik um 1900.- Der Weg zur Quantenmechanik.- Warum Quantenfeldtheorie.- Die Krise der Quantenfeldtheorie.- Vom Beta-Zerfall zur elektroschwachen Eichtheorie.- Quantenchromodynamik: Quantenfeldtheorie der starken Kernkraft.- Standardmodell der fundamentalen Wechselwirkungen.- Jenseits des Standardmodells?.- Ausblick.- Mathematische Strukturen, Einheiten und Notation.- Eich-und Lorentz-Invarianz.- Personenregister.- Glossar.- Index.

About the author

Gerhard Ecker promovierte 1968 bei Walter Thirring in Theoretischer Physik und 1986 zum Professor für Theoretische Physik an der Universität Wien ernannt. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Theoretische Elementarteilchenphysik, mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem auch an das Europäische Kernforschungszentrum CERN nach Genf. Seit 1977 hält er Grundlagenvorlesungen zur Theoretischen Physik und fortgeschrittene Vorlesungen, beispielsweise Quantenfeldtheorie, Elementarteilchenphysik, Symmetriegruppen in der Teilchenphysik und Renormierung in der Quantenfeldtheorie.

Summary

Dieses Buch bietet Ihnen eine Einführung in den aktuellen Stand unseres Wissens über die Struktur der Materie. Gerhard Ecker beschreibt verständlich die Entwicklung der modernen Physik vom Beginn des Quantenzeitalters bis zum Standardmodell der Teilchenphysik, der umfassenden Theorie der fundamentalen Wechselwirkungen des Mikrokosmos. Dabei wird der Schwerpunkt auf die wichtigsten Entdeckungen und Entwicklungen, beispielsweise der Quantenfeldtheorie, der Eichtheorien  und die Zukunft der Teilchenphysik, gelegt. Besonders hebt der Autor auch das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment hervor, die uns helfen, die tiefsten Rätsel der Natur zu ergründen. „Teilchen, Felder, Quanten“ ist für alle geschrieben, die Freude an der Physik haben. Es bietet Abiturienten und Studierenden der Physik in den ersten Semestern einen Ansporn, die Physik tiefer zu verstehen. Lehrer und andere an der Physik Interessierte werden darin nützliche Einblicke in die Welt der Teilchenphysikfinden. Für Studierende in höheren Semestern kann das Buch als übersichtliche Vorbereitung für Vorlesungen über Teilchenphysik und Quantenfeldtheorie dienen. Ein kurzer Abriss über die mathematischen Strukturen, ein Personenregister mit Forschungsschwerpunkten und ein Glossar zum schnellen Nachschlagen wichtiger Begriffe wie Eichtheorie, Spin und Symmetrie runden das Buch ab.
 
„Die großen Erfolge und die vielen offenen Fragen, die dieses Buch beschreibt, verdeutlichen, wie ungeheuer kompliziert die Natur ist und wie viel wir dennoch schon von ihr verstehen.“ (Michael Springer, aus dem Geleitwort zum Buch)
 
Der Autor
Gerhard Ecker promovierte 1968 bei Walter Thirring in Theoretischer Physik und wurde 1986 zum Professor für Theoretische Physik an der Universität Wien ernannt. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Theoretische Elementarteilchenphysik, mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem auch an das Europäische Kernforschungszentrum CERN nach Genf. Seit 1977 hält er Grundlagenvorlesungen zur Theoretischen Physik und fortgeschrittene Vorlesungen, beispielsweise Quantenfeldtheorie, Elementarteilchenphysik, Symmetriegruppen in der Teilchenphysik und Renormierung in der Quantenfeldtheorie.

Product details

Authors Gerhard Ecker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.08.2017
 
EAN 9783662545492
ISBN 978-3-662-54549-2
No. of pages 151
Dimensions 157 mm x 236 mm x 9 mm
Weight 276 g
Illustrations XIV, 151 S. 36 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Quarks, A, Physics and Astronomy, Quantum field theory, Elementary particles (Physics), Elementary Particles, Quantum Field Theory, Eichtheorien, Higgs Mechanismus, Noethertheorem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.