Fr. 47.90

Sportjournalismus - Deutscher Fachjournalisten-Verband

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Sportjournalismus ist anders. Die Fähigkeit, Massenbegeisterung und Emotionalität zum Ausdruck zu bringen, unterscheidet dieses Ressort von anderen journalistischen Sparten. Seine Besonderheiten werden in diesem Buch beschrieben und von anderen Ressorts wie Politik, Wirtschaft und Kultur abgegrenzt. Die Grundlagen des Sportjournalismus in den einzelnen Medien sowie das hierfür notwendige journalistisches Handwerk werden ausführlich vermittelt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil enthält berufsrelevante Erkenntnisse der Sportjournalistik. Ausgehend von der Berufsgeschichte werden Forschungsergebnisse zu Akteuren, Themen, Organisationsstrukturen, dem rechtlich-, ethisch- und ökonomischen Rahmen sowie zur Nutzung des Sportjournalismus aufgezeigt. Im zweiten Teil des Buches geben erfahrene Sportjournalisten einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und in das notwendige Handwerk. Geordnet nach den Mediengattungen Print, Fernsehen, Hörfunk, Internet und Fotografie gehen sie auf die jeweiligen VorausSetzungen, Anforderungen, Arbeitsbedingen, die Besonderheiten des Mediums und der Mediengattung, auf das Handwerk und den Stil sowie auf das Verhältnis zu Sportlern, Trainern und Verbänden ein. Zahlreiche Beispiele aus der täglichen Berufspraxis sowie Tipps und Checklisten machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter für zukünftige Sportjournalisten.

About the author

Thomas Horky lehrt am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule in Köln.

Thorsten Schauerte ist Professor für Sport- und Eventmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln.

Jürgen Schwier ist Professor für Bewegungswissenschaften und Sport an der Universität Flensburg.

Report

Das Buch geht auf die Geschichte des Sportjournalismus ein, liefert Checklisten an die Hand, informiert über die Ausbildungswege und äußert sich kritisch zu Marketing, Doping und den Gefährdungen des Sportjournalismus. Das Buch ist eine runde Sache und allgemein verständlich. (ekz-Informationsdienst, 12/2009)

Die Grundlagen des Sportjournalismus in den einzelnen Medien sowie das hierfür notwendige journalistisches Handwerk werden ausführlich vermittelt. (AOL-Bücherbrief, 04/2010)

Das Buch bietet einen vielfältigen Überblick über Themen und Arbeitsbereiche dieses Ressorts: Von der Geschichte des Sportjournalismus über den Sport als Alltagsphänomen bis zu Sport-PR und investigativem Journalismus. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker aller Medien kommen zu Wort. (message, 1/2010)

Product details

Assisted by Deutscher Fachjournalisten-Verband (Editor), Deutscher Fachjournalisten-Verband (Editor), Deutsche Fachjournalisten-Verband Deutsch (Editor), Deutscher Fachjournalisten-Verband Deutsch (Editor), Horky (Editor), Thomas Horky (Editor), Tho Horky u a (Editor), Thorsten Schauerte (Editor), Jürgen Schwier (Editor)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783744501453
ISBN 978-3-7445-0145-3
No. of pages 326
Weight 484 g
Illustrations m. Abb.
Series Praktischer Journalismus
Praktischer Journalismus
Subject Social sciences, law, business > Media, communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.