Fr. 41.50

Komik (in) der Migrationsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Humor »mit Migrationshintergrund« war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar, aber auch Fernseh- und Radioproduktionen wie »Taxi Scharia« oder »Türkisch für Anfänger« erfreuen sich massenmedialer Aufmerksamkeit. Welche Bedeutung hat das Komische für die öffentliche aber auch private Verhandlung von Migration? Die verschiedenen Spektren komischer Darstellungspraktiken werden hier erstmals wissenschaftlich untersucht und mit Methoden der Soziolinguistik, der Migrationssoziologie und der Kultur- und Sprachanthropologie aufgefächert. Betrachtet werden massenmediale wie subkulturelle Comedy-Produktionen aus Ankunfts- und Herkunftsländern, Komik in Alltagsgesprächen von Jugendgruppen mit und ohne Migrationserfahrungen sowie komische Selbstdeutungen und Reflexionen von Migrantinnen und Migranten. Humor wird hierbei als wichtiger Austragungsort der AuseinanderSetzung um Migration erkennbar und erfüllt vielschichtige Funktionen, so etwa im Rahmen der Inszenierung von Eigenem und Fremdem oder in der Diskussion um Rassismus. Aber auch für die Migrantinnen und Migranten selbst spielt das Komische eine wichtige Rolle und dient der Aushandlung von Konflikten und schwierigen Erfahrungen sowie dem Entwurf neuer Selbstbilder. Dabei treten besondere Freiheiten wie auch Grenzen des Komischen in den Blick: Die Frage, wer mit wem wie und worüber lacht, ist gekoppelt an die Frage, wer mit wem wie und worüber lachen 'darf'.

About the author

Dr. Helga Kotthoff arbeitet als wissenschaftliche Angestellte in einem linguistisch-anthropologischen Forschungsprojekt an der Universität Konstanz.

Shpresa Jashari lehrt als Sprachwissenschaftlerin an der Universität Freiburg und arbeitet als freie Autorin. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf den Themenfeldern Migration, Transkulturalität und Urbanität.

Darja Klingenberg ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt Kultur und Migration des Fachbereiches Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.

Product details

Authors Shpres Jashari, Shpresa Jashari, Darj Klingenberg, Darja Klingenberg, Helg Kotthoff, Helga Kotthoff
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783744505093
ISBN 978-3-7445-0509-3
No. of pages 294
Dimensions 146 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 398 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.