Read more
Elliott Erwitts Doppelporträt der Karibikinsel im Jahre 1964 und 2014
Mit einem Vorwort von Henry Louis Gates, Jr.
Das historische Protokoll einer Nation im Wandel
About the author
Elliott Erwitt, 1928 in Paris geboren, kam Ende der dreißiger Jahre in die USA. In den vierziger und fünfziger Jahren machte er sich als führender Zeitschriftenfotograf einen Namen, und 1953 trat er der renommierten Agentur "Magnum" bei. Neben seiner Tätigkeit für Zeitschriften feierte er Erfolge als Werbefotograf und Filmemacher. Heute lebt Erwitt in New York City, hält sich aber gern auch in Paris auf.
Summary
Elliott Erwitts Doppelporträt der Karibikinsel im Jahre 1964 und 2014Mit einem Vorwort von Henry Louis Gates, Jr.Das historische Protokoll einer Nation im Wandel
1964 verbrachte Elliott Erwitt als Gast Fidel Castros eine Woche auf Kuba. Im Auftrag von Newsweek hielt er den vom Volk geliebten kubanischen Präsidenten zusammen mit dem Revolutionsführer Che Guevara in Fotografien fest, die zu Ikonen geworden sind. Mehr als 50 Jahre später – als sich die diplomatischen Beziehungen zu den USA normalisierten – kehrte er nach Kuba zurück, um sowohl Städte wie Landschaften, aber vor allem die Menschen dieses faszinierenden Landes zu dokumentieren. Diese erstmals in einem Buch zusammengefassten, fesselnden Schwarz-Weiß-Aufnahmen gewähren einen tiefen Einblick in das Leben auf dieser betörenden Karibikinsel. Ungestellte Castro-Porträts, Bilder der atemberaubenden Architektur der Hauptstadt Havanna oder Szenen des ländlichen Lebens machen Cuba zu einer fotografischen Entdeckungsreise in das Herz und die Seele des Landes. Mit Erwitts eigenen anekdotischen Erinnerungen – etwa an den Moment, als Che Guevara ihm eine Kiste Zigarren anbot – und einem mitreißenden Vorwort von Henry Louis Gates, Jr. ist dieser fantastische Bildband mehr als eine bloße Momentaufnahme von Menschen und Orten auf Kuba – er ist das historische Protokoll einer Nation im Wandel, während diese sich dem Rest der Welt öffnet.