Fr. 108.00

Internetsoziologie - Theorie und Methodik einer neuen Wissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Internet und (deutsche) Gesellschaft, das war - und ist - eine schwierige Beziehung. Die Soziologie bildet da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Die spannenden und relevanten Ideen rund um das Phänomen Digitalisierung kamen in den vergangenen Jahren fast immer aus anderen Disziplinen und Ländern. Dabei mangelt es der Soziologie freilich nicht an wissenschaftlicher Ausprägung: Sie ist gerade in Deutschland gekennzeichnet durch eine reichhaltige Geschichte, ausgefeilte Theorien und einen umfassenden Methodenkanon. Was ihr jedoch weitgehend fehlt, ist ein grundlegendes Verständnis digitaler Technik und der daraus resultierenden soziotechnischen und netzkulturellen Konsequenzen. In diesem Buch werden nun - erstmalig im deutschsprachigen Raum - Geschichte, wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Bausteine der "Idee Internetsoziologie" umfassend dargestellt und so eine Zukunftsperspektive für die erfolgreiche Analyse der Digitalisierung der Gesellschaft aus soziologischer Sicht skizziert. Aufgrund des Rahmenkonzeptcharakters des Buches wird ein interdisziplinärer Werkzeugkasten für die Analyse digitaler Phänomene präsentiert. Dort, wo dieser Werkzeugkasten keine eigenen Lösungen bieten kann, wird eine Anknüpfungsmöglichkeit an Lösungen Dritter hergestellt.

About the author










Dr. Stephan G. Humer ist Gründer und Leiter des Forschungs- und Arbeitsbereichs Internetsoziologie an der Hochschule Fresenius und Senior Fellow in der Digitalen Klasse der Universität der Künste Berlin.

Product details

Authors Stephan Humer
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783110557114
ISBN 978-3-11-055711-4
No. of pages 393
Dimensions 186 mm x 244 mm x 26 mm
Weight 883 g
Illustrations 10 b/w ill.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, Soziologie; Internet; Digitalisierung; Methodenlehre; Wissenschaftstheorie; Sociology; digitization; methodology; philosophy of science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.