Share
Fr. 25.50
Kurt Gallé
Fremdbestimmt - Die digitalen Taktgeber des Alltags und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
Die tägliche Auseinandersetzung mit den digitalen Medien und deren Ausläufern bringt eine große Bandbreite an Herausforderungen mit sich, denen sich auch Herr Otto Normalverbraucher kaum entziehen kann, um nicht (in Anlehnung an den binären Kontext) eine Null unter lauter Einsen zu bleiben.Die digitalen Beeinflussungen haben längst in die alltäglichen Bereichsfelder, um nicht zu sagen Niederungen, unseres Daseins Einzug gehalten und bestimmen einen wesentlichen Teil unserer bewussten und unbewussten Lebensführung. Hängt eine mögliche Verminderung der Merkfähigkeit künftiger Generationen etwa mit jenen Technologien zusammen, die uns das tägliche Gedächtnistraining nicht mehr gestatten, weil jede Telefonnummer im Smartphone gespeichert, jede Verbindung im Navi vorgezeichnet und jede andere Information in Sekunden verfügbar ist? Oder beeinflusst die immer mehr um sich greifende Asozialität im Social-Media-Bereich unsere empathischen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Und wie sieht es mit der damit verbundenen Problematik bezüglich Datenschutz und Intimität im Bereich der ständig wachsenden sozialen Netzwerke und der schon fast unüberschaubaren Menge an damit einhergehenden Nebenprodukten aus? Und letztendlich die Gretchenfrage, in welcher Form und in welchem Ausmaß führen virtuelle Einflüsse zu realen Konstellationen? Oder anders formuliert: Was macht das alles mit uns und wie ist darauf adäquat in unserer Eigenschaft als Individuum und in unserer Verpflichtung dem Kollektiv gegenüber zu agieren? Kurt Gallé unternimmt mit diesem Buch den Versuch, die Frage zu beantworten, was Wirklichkeit im 21. Jahrhundert für unser Menschsein bedeutet, auf welche Weise digitale Medien diese beeinflussen und wie man in Wissenschaft und Gesellschaft mit ihr umzugehen hat.
About the author
Kurt Gallé, geboren I950, unterrichtete an verschiedenen Schultypen Religion, Kreativitätstechniken, Medien und Kommunikation. Zuletzt lehrte er als Professor für Human- und Erziehungswissenschaften an der Kirchlich pädagogischen Hochschule in Graz. Neben zahlreichen Projekten zum Thema Schule und Erziehung war er viele Jahre als Mentor tätig und ist Sachverständiger und Gutachter für Pädagogik und Schulen aller Art.
Summary
Die tägliche Auseinandersetzung mit den digitalen Medien und deren Ausläufern bringt eine große Bandbreite an Herausforderungen mit sich, denen sich auch Herr Otto Normalverbraucher kaum entziehen kann, um nicht (in Anlehnung an den binären Kontext) eine Null unter lauter Einsen zu bleiben.
Die digitalen Beeinflussungen haben längst in die alltäglichen Bereichsfelder, um nicht zu sagen Niederungen, unseres Daseins Einzug gehalten und bestimmen einen wesentlichen Teil unserer bewussten und unbewussten Lebensführung. Hängt eine mögliche Verminderung der Merkfähigkeit künftiger Generationen etwa mit jenen Technologien zusammen, die uns das tägliche Gedächtnistraining nicht mehr gestatten, weil jede Telefonnummer im Smartphone gespeichert, jede Verbindung im Navi vorgezeichnet und jede andere Information in Sekunden verfügbar ist? Oder beeinflusst die immer mehr um sich greifende Asozialität im Social-Media-Bereich unsere empathischen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Und wie sieht es mit der damit verbundenen Problematik bezüglich Datenschutz und Intimität im Bereich der ständig wachsenden sozialen Netzwerke und der schon fast unüberschaubaren Menge an damit einhergehenden Nebenprodukten aus? Und letztendlich die Gretchenfrage, in welcher Form und in welchem Ausmaß führen virtuelle Einflüsse zu realen Konstellationen? Oder anders formuliert: Was macht das alles mit uns und wie ist darauf adäquat in unserer Eigenschaft als Individuum und in unserer Verpflichtung dem Kollektiv gegenüber zu agieren? Kurt Gallé unternimmt mit diesem Buch den Versuch, die Frage zu beantworten, was Wirklichkeit im 21. Jahrhundert für unser Menschsein bedeutet, auf welche Weise digitale Medien diese beeinflussen und wie man in Wissenschaft und Gesellschaft mit ihr umzugehen hat.
Product details
Authors | Kurt Gallé |
Publisher | Braumüller |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.10.2017 |
EAN | 9783991002215 |
ISBN | 978-3-99100-221-5 |
No. of pages | 220 |
Dimensions | 124 mm x 199 mm x 13 mm |
Weight | 218 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Society
Medien, digital, Sozialwissenschaften, Soziologie, Digitalismus |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.