Fr. 59.00

Rudolf Urech-Seon (1876-1959) - "Tritt in die Neuzeit"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rudolf Urech-Seon (1876-1959) gehört zu den eigenwilligsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts, einer der ersten, der sich der Abstraktion verschrieb. Nach Lehre und Berufstätigkeit als Flachmaler (Anstreicher) sowie der Ausbildung als Kunstmaler an der Kunstakademie in München entwickelte er ab den späten 1920er-Jahren eine Formensprache reduzierter Flächen und Linien in Malerei und Zeichnung. Er verarbeitete insbesondere Landschaftseindrücke rund um seinen Geburtsort Seon im Kanton Aargau, den er - ausser während der Münchner Jahre 1913 bis 1916 - nie für eine längere Zeit verliess. Trotz dieser engen Heimatverbundenheit nahm er an wichtigen Ausstellungen seiner Zeit teil, u.a. am Pariser Salon des Réalités Nouvelles, in der Galerie des Eaux Vives in Zürich, im Helmhaus und im Kunsthaus Zürich.
Diese erste umfassende Monografie über Leben und Schaffen von Rudolf Urech-Seon basiert auf jahrelanger Aufarbeitung seines Nachlasses durch Christian Herren. Sie verfolgt die Genese des Gesamtwerks vom gegenständlichen Abbilden bis zu einer konstruierten, auf wenige Formen beschränkten Darstellungsweise und nähert sich dem vielseitigen uvre auch durch sorgfältige Auswahl und Platzierung der wiedergegebenen Bilder und andere besondere Buchgestaltungselemente.

About the author

Christian Herren absolvierte eine Ausbildung zum Sachverständigen für alte Grafik und Bücher in einem Schweizer Auktionshaus und studierte anschliessend Kunstgeschichte in Basel und Bern. Seit 2013 führt er in Bern eine Konzeptagentur, die unter anderem Künstlernachlässe aufarbeitet.

Summary

Rudolf Urech-Seon (1876–1959) gehört zu den eigenwilligsten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts, einer der ersten, der sich der Abstraktion verschrieb. Nach Lehre und Berufstätigkeit als Flachmaler (Anstreicher) sowie der Ausbildung als Kunstmaler an der Kunstakademie in München entwickelte er ab den späten 1920er-Jahren eine Formensprache reduzierter Flächen und Linien in Malerei und Zeichnung. Er verarbeitete insbesondere Landschaftseindrücke rund um seinen Geburtsort Seon im Kanton Aargau, den er – ausser während der Münchner Jahre 1913 bis 1916 – nie für eine längere Zeit verliess. Trotz dieser engen Heimatverbundenheit nahm er an wichtigen Ausstellungen seiner Zeit teil, u.a. am Pariser Salon des Réalités Nouvelles, in der Galerie des Eaux Vives in Zürich, im Helmhaus und im Kunsthaus Zürich.
Diese erste umfassende Monografie über Leben und Schaffen von Rudolf Urech-Seon basiert auf jahrelanger Aufarbeitung seines Nachlasses durch Christian Herren. Sie verfolgt die Genese des Gesamtwerks vom gegenständlichen Abbilden bis zu einer konstruierten, auf wenige Formen beschränkten Darstellungsweise und nähert sich dem vielseitigen Œuvre auch durch sorgfältige Auswahl und Platzierung der wiedergegebenen Bilder und andere besondere Buchgestaltungselemente.

Product details

Authors Matthias Dieterle, Daniel Gutscher, Ch Herren, Rudolf Urech-Seon
Assisted by Daniel Gutscher (Editor), Christian Herren (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2017
 
EAN 9783858815668
ISBN 978-3-85881-566-8
No. of pages 428
Illustrations 358 farbige und 21 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Zeichnung, Schweiz, Swissness, Aargau, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, bildende Kunst, Kunst, moderne, Kunst, Schweizer, Urech, Rudolf, Seon, Urech Seon, Rudolf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.