Fr. 28.90

Elada Pinjo und die Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Säugling auf der Flucht durch das Strandza-Gebirge wird Pinjo von ihrer Mutter im Wald zurückgelassen. Anfangs von einer Hirschkuh gestillt, findet sie die Karakatschanin Chrisula und lässt den Säugling bei ihrem Nomadenvolk aufwachsen. Als die kleine Pinjo einige Jahre später die geheime Liebe der Ziehmutter und deren Schwager Jorgos verrät, verlassen Chrisula und das Mädchen die Sippe und ziehen in die multiethnische, multireligiöse und vielsprachige Stadt Edirne.Im Zuge des Balkankrieges treffen die beiden Liebenden erneut aufeinander und kehren heim in die Berge. Pinjo bleibt zurück. Ihre Muttersprache auf der Strasse hörend, findet sie wie durch ein Wunder mit ihrer leiblichen Mutter zusammen und folgt ihr nach Burgas, wo sie sich von der Tribüne weg in den stummen Pantomimen David verliebt, dessen Geschichte auch Teil des Romans ist..."Die Vergangenheit wird sich morgen ereignen." Unter diesem Motto wird Elada Pinjos hundertjährige Lebensreise aus der Sicht des Säuglings, des Mädchens, der Greisin von deren letzten Freundin erzählt. Aber ist diese Reise für uns von Bedeutung?

About the author

Kerana Angelova, geboren im Strandža-Gebirge, ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen bulgarischer Herkunft. Ihr Werk umfasst vierzehn Bücher. "Elada Pinjo und die Zeit" ist ihr vielfach ausgezeichneter Debütroman. Sie lebt in Burgas.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenViktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenAnnelies Štrba, geboren 1947 in Zug, ist eine Videokünstlerin und Fotografin.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenViktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, emigrierte 1992 in die Schweiz, studierte Germanistik und Komparatistik in Zürich und Wien, arbeitete in der freien Tanz- und Theaterszene und lebt heute als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press. 2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer:in überhaupt und als eine von wenigen Frauen, 2020 Werkbeitrag des Kantons Zürich

Summary

Als Säugling auf der Flucht durch das Strandža-Gebirge wird Pinjo von ihrer Mutter im Wald zurückgelassen. Anfangs von einer Hirschkuh gestillt, findet sie die Karakatschanin Chrisula und lässt den Säugling bei ihrem Nomadenvolk aufwachsen. Als die kleine Pinjo einige Jahre später die geheime Liebe der Ziehmutter und deren Schwager Jorgos verrät, verlassen Chrisula und das Mädchen die Sippe und ziehen in die multiethnische, multireligiöse und vielsprachige Stadt Edirne.
Im Zuge des Balkankrieges treffen die beiden Liebenden erneut aufeinander und kehren heim in die Berge. Pinjo bleibt zurück. Ihre Muttersprache auf der Strasse hörend, findet sie wie durch ein Wunder mit ihrer leiblichen Mutter zusammen und folgt ihr nach Burgas, wo sie sich von der Tribüne weg in den stummen Pantomimen David verliebt, dessen Geschichte auch Teil des Romans ist...
"Die Vergangenheit wird sich morgen ereignen." Unter diesem Motto wird Elada Pinjos hundertjährige Lebensreise aus der Sicht des Säuglings, des Mädchens, der Greisin von deren letzten Freundin erzählt. Aber ist diese Reise für uns von Bedeutung?

Report

"Das Leben verstanden als Wunder." Milena Kirova

Product details

Authors Keran Angelova, Kerana Angelova, Viktoria Dimitrova Popova
Assisted by Viktori Dimitrova Popova (Editor), Viktoria Dimitrova Popova (Editor), Viktoria Dimitrova Popova (Translation), Viktoria Dimitrova Popova (Editor of the series)
Publisher Ink Press
 
Original title _____ _____ _ _______
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783906811062
ISBN 978-3-906811-06-2
No. of pages 264
Dimensions 139 mm x 208 mm x 20 mm
Weight 388 g
Series Bulgarische Reihe
Bulgarische Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Migration, Sprache, Bulgarien, entspannen, Muttersprache, Karakatschanen, Strandža-Gebirge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.