Fr. 39.00

HM, The Horizontal Metropolis - A Radical Project

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Metropole und Horizontale sind sich widersprechende Begriffe: Der eine steht für vertikales und dichtes Bauen, der andere ist Synonym für Weitläufigkeit und fehlenden Zentrumsbezug. Dieses neue Buch untersucht Siedlungsstrukturen, die weder der Stadt noch dem ländlichen Raum zugeordnet werden können, die aber auch mit «Vorort » nur unzureichend umschrieben sind.Der um 1900 vom neuseeländischen Stadtforscher Terry G. McGee geprägte, dem Indonesischen entstammende Begriff Desakota beschreibt genau solche Räume im erweiterten Umland von Grossstädten, in denen urbane und landwirtschaftliche Nutzungs- und Siedlungsformen nebeneinander vorkommen und stark miteinander vermischt sind. Solche Räume kommen typischerweise in Asien, insbesondere in Südostasien vor und sind, neben Gebieten in den USA, der Schweiz und Italien, Gegenstand der vorliegenden Studie.Das Buch hebt die möglichen Vorteile horizontaler Metropolen hervor und belegt deren Relevanz hinsichtlich energetischer, ökologischer und sozialer Diskurse. Das Konzept steht für eine Vision der globalen Verstädterung, in der es kein «Aussen» mehr gibt und die das urbane Ökosystem auf eine harte Probe stellt.

About the author

Chiara Cavalieri ist Architektin und Urbanistin. Seit 2011 forscht und lehrt sie an der Università Iuav di Venezia, seit 2014 ist sie zudem als Postdoktorandin an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) tätig.

Paola Viganò ist Architektin und Urbanistin und Mitbegründerin des Planungsbüros Studio 015. Sie lehrt als Professorin für Stadtforschung an der Università Iuav di Venezia sowie für Stadttheorie und -design an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL).

Summary

Metropole und Horizontale sind sich widersprechende Begriffe: Der eine steht für vertikales und dichtes Bauen, der andere ist Synonym für Weitläufigkeit und fehlenden Zentrumsbezug. Dieses neue Buch untersucht Siedlungsstrukturen, die weder der Stadt noch dem ländlichen Raum zugeordnet werden können, die aber auch mit «Vorort » nur unzureichend umschrieben sind.
Der um 1900 vom neuseeländischen Stadtforscher Terry G. McGee geprägte, dem Indonesischen entstammende Begriff Desakota beschreibt genau solche Räume im erweiterten Umland von Grossstädten, in denen urbane und landwirtschaftliche Nutzungs- und Siedlungsformen nebeneinander vorkommen und stark miteinander vermischt sind. Solche Räume kommen typischerweise in Asien, insbesondere in Südostasien vor und sind, neben Gebieten in den USA, der Schweiz und Italien, Gegenstand der vorliegenden Studie.
Das Buch hebt die möglichen Vorteile horizontaler Metropolen hervor und belegt deren Relevanz hinsichtlich energetischer, ökologischer und sozialer Diskurse. Das Konzept steht für eine Vision der globalen Verstädterung, in der es kein «Aussen» mehr gibt und die das urbane Ökosystem auf eine harte Probe stellt.

Product details

Authors Martina Barcelloni Corte, Chiara Cavalieri, Ma
Assisted by Chiara Cavalieri (Editor), Paola Vigano (Editor), Paola Viganò (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2020
 
EAN 9783038600626
ISBN 978-3-0-3860062-6
No. of pages 232
Dimensions 172 mm x 242 mm x 23 mm
Weight 662 g
Illustrations 213 farb. u. 27 schw.-w. Abb. u. Grafiken
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Städtebau, Architekturtheorie, Städte, Stadtgemeinden, Stadt- und Gemeindeplanung, Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt, Architekt / Landschaftsarchitekt, Stadtökonomie, Landschaftsplanung; Städteplanung; Urbanismus; Raum, ländlicher; Raum, städtischer; Raumentwicklung; Stadtentwicklung; Raumplanung; Horizontale Metroloe; Desakota

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.