Read more
SZ Literaturkoffer Spanien - Die Literatursammlung für spanienbegeisterte Leser und ReisendeDas aus vier Büchern bestehende Set im Reisekoffer-Design mit praktischem Tragegriff ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Spanien-Urlaub. Es eignet sich auch wunderbar als Geschenk für Spanien-affine Leseratten. Abgerundet wird die Literatur-Sammlung durch ein individuell gestaltetes und illustriertes Reisebuch zum Schmökern, in dem alle schönen Impressionen des Urlaubs im Lieblingsland festgehalten werden können.1. Sommer-Sonne Urlaubsroman: Der Garten über dem Meer von Mercè RodoredaDer in 1920er Jahren spielende Roman erzählt die Geschichte des wohlhabenden, jungen Ehepaares Rosamaria und Francesc, die den Sommer in einem herrschaftlichen Anwesen an der Küste Kataloniens verbringen. Durch ihren Lebensstil werden die Dekadenz der Bourgeoisie, gesellschaftliche Aufstiegsträume und sozialer Ehrgeiz zur Zeit Francos deutlich.2. Klassiker: Nada von Carmen LaforetMit dem historischen Roman Nada (dt. nichts) wird man auf eine Reise in das von Armut und Stillstand gezeichnete Barcelona unmittelbar nach dem Bürgerkrieg geschickt. Die Protagonistin Andrea steht zwischen dem konservativen Leben in ihrer, von der Vergangenheit zerrissenen, Familie und dem freien und angenehmen Leben an der Universität.3. Zeitgenössischer Krimi: Cavalho. Im griechischen Labyrinth von Manuel Vázquez MontalbánSchauplatz des Kriminalromans ist das im Zuge der Umgestaltung des Stadtbildes zu einem wahrhaften Labyrinth gewordene Barcelona. Hier hat der katalanische Privatdetektiv Pepe Cavalho zur Zeit der Olympischen Spiele 1992 gleich zwei Fälle von Verschwinden aufzudecken.4. Persönliches Reisebuch im Taschenbuch-FormatDas individuelle Reisebuch vermittelt Einblicke in die spanische Kultur auf eine ganz andere Art und Weise. Ein humorvolles, kluges oder nachdenklich literarisches Motto zu Beginn gehört ebenso dazu, wie landestypische Cocktails und Rezepte am Ende jedes Tages. Aphorismen, Gedichte und Reise-Essays bekannter Schriftsteller spiegeln die spanische Lebensart wider und machen auf die Sehenswürdigkeiten und Geschichte des Landes aufmerksam. Es bleibt auch genug Platz für eigene Eindrücke, damit Urlaubserinnerungen immer präsent sind.
About the author
Mercè Rodoreda, die Schriftstellerin der modernen katalanischen Literatur, wurde 1908 in Barcelona geboren. Ihre ersten Bücher erschienen bereits in den dreißiger Jahren, darunter ein mit dem Preis Crexells ausgezeichnete Roman. Dann begann ein fast zwanzigjähriges Schweigen: Mercè Rodoreda ging, wie viele republikanische Katalanen, ins Exil nach Paris, bis sie vor den deutschen Truppen in den unbesetzten Teil Frankreichs floh und schließlich nach Genf zog, wo sie als Übersetzerin für die Unesco arbeitete und wieder zu schreiben begann.
Peter Graf, geboren 1967 im Rheinland, lebt in Zürich. Er war als Lektor für verschiedene Verlage tätig, bevor er sich im Sommer 2009 mit dem Verlag Walde + Graf in Zürich selbstständig machte.
Summary
Urlaubsroman - Der Garten über dem Meer - Mercè Rodoreda, 240 Seiten
Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen seiner wohlhabenden, jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie empfangen ihre Clique, feiern ausgelassene Partys und leben einen von ihren Bediensteten beneideten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen die feinen Risse nicht, die das scheinbare Idyll bei jedem Besuch deutlicher überzeichnen. Weshalb wirkt die Leidenschaft des Paares mit einem Mal gespielt? Wird Francesc, der seiner Frau bis dahin treu ergeben war, nun doch empfänglich für die Avancen des brasilianischen Dienstmädchens?