Fr. 24.90

Beeinflussen Einhaltung und Nicht-Einhaltung bestimmter Kriterien die Ergebnisse? Konstruktion eines Fragebogens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Fragebogen als Erhebungsinstrument befassen und die Konstruktion von ebendiesem erläutern. Die Regeln zur Formulierung der einzelnen Fragen sowie die äußere Gestaltung, also die Form des Fragebogens, wird im Folgenden näher erläutert, sowie die Auswirkungen eben dieser auf die Ergebnisse. Anschließend werden die vorgestellten Wegweiser auf ein konkretes Beispiel angewandt, um sie zu verdeutlichen.Der gesamte Forschungsprozess unterteilt sich in mehrere Schritte, die nacheinander abgearbeitet werden müssen. Selbstverständlich gibt es nicht den Forschungsprozess, der unumstritten eingehalten werden muss, sondern viele verschiedene Prozesse, die sich in einzelnen Feinheiten unterscheiden. Im folgenden Abschnitt bezieht sich die Autorin auf den "Fahrplan zum Forschungsprojekt", welcher sich in 12 Einzelschritte untergliedert. Welches Forschungsdesign, also ob sich der Forschungsprozess quantitativer oder qualitativer Methoden bedient, wird bereits im zweiten Schritt entschieden. Erst danach wird überhaupt die konkrete Hypothese formuliert. Da sich diese Arbeit mit der Konstruktion von Fragen und Antworten im Fragebogen auseinandersetzt, müssen an dieser Stelle einige Schritte übersprungen werden. Welches Erhebungsinstrument genutzt werden soll und welches Instrument in Bezug zur Forschungsfrage überhaupt Sinn ergibt, wird im sechsten Schritt geklärt. Dabei muss man sich immer die Frage stellen, was überhaupt machbar ist und was sich im eigenen speziellen Fall am sinnvollsten herausstellt. Im achten Schritt folgt die konkrete Entwicklung des im sechsten Schritt gewählten Erhebungsinstrumentes. Dabei geht es darum, das entsprechende Instrument vollends zu gestalten und so für die kommende Forschung bereitzustellen.

Product details

Authors Tanja Heckl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668422896
ISBN 978-3-668-42289-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V356561
Akademische Schriftenreihe Bd. V356561
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.