Sold out

Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation - 1762-1815

German · Hardback

Description

Read more










In den Gutachten zum ersten umfassenden Reformversuch (1787-1792) über die Bestimmung der bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen hatten sich die Offiziere aus den Militärdepartements eindeutig gegen eine Militärpflicht und gegen eine rechtliche Gleichstellung ausgesprochen. Für sie blieb die Assimilation mit den christlichen Untertanen die Vorbedingung für eine rechtliche Emanzipation. Auch in der zweiten Reformphase (1808¿1812), den Vorarbeiten zum preußischen Emanzipationsedikt von 1812, votierten die Offiziere nicht für den aktiven Militärdienst der Juden in Preußen. Die Autorin erforscht die möglichen Gründe für diese ablehnenden Voten anhand der Schriften von fünf einflussreichen Offizieren, die sich über ihre Begegnungen mit preußischen und polnischen Juden äußerten: Wichard J. H. von Möllendorff, Friedrich L. von Schrötter, Gerhard von Scharnhorst, Hermann von Boyen und Ludwig von der Marwitz.

About the author










Marion Schulte, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam.

Product details

Authors Marion Schulte
Publisher De Gruyter Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2018
 
No. of pages 394
Dimensions 164 mm x 236 mm x 27 mm
Weight 709 g
Illustrations 5 Schwarz-Weiß- Tabellen
Series Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.