Fr. 27.90

Exposee, Treatment und Konzept

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder das Serienkonzept. Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen 'Verkaufsargumente' für jede Film- und Fernsehproduktion. Anhand ihrer werden Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung. Dennis Eick erklärt in seiner aktualisierten Neuauflage die Anforderungen dieser Textformen: Wie verfasse ich ein aussagekräftiges und lebendiges Exposee? Wie soll mein Treatment aufgebaut sein? Was muss ein Serienkonzept beinhalten? Gibt es formale Einschränkungen? Wie kann ich durch meinen Stil den Leser begeistern? Wie entwickle ich auf diesen wenigen Seiten runde Figuren? Wie einen spannenden Plot? Welche Informationen sind überflüssig, welche notwendig? Anschaulich zeigt er Filmstudierenden, Autoren, Producern und Dramaturgen wie sich Struktur, Stil oder Figurenführung in den Texten unterscheiden, wie man seinen Stoff konsequent entwickelt und wie man mit der richtigen Präsentation überzeugen kann. Als Praxisbeispiele dienen Exposees und Treatments von z.B. 'Lola rennt' oder das Serienkonzept zu der ZDF-Serie 'Die letzte Spur'.

List of contents

1. Einführung2. Der Stoffentwicklungsprozess3. Der Markt vs. Der Stoff an sich4. Der Titel5. Das Exposee5.1 Die Funktion des Exposees5.2 Die Präsentation des Exposees5.3 Die Figuren im Exposee5.4 Der Aufbau des Exposees5.5 Der Stil des Exposees5.6 Zusammenfassung Exposee5.7 Beispiel Exposee »Lola rennt«6. Treatment6.1 Die Funktion des Treatments6.2 Die Präsentation des Treatments6.3 Die Figuren im Treatment6.4 Der Aufbau des Treatments6.5 Das Setting6.6 Das Thema6.7 Der Subtext6.8 Der Stil des Treatments6.9 Der Dialog6.10 Zusammenfassung Treatment7. Das Bildertreatment oder die Szenenoutline7.1. Beispiel Bildertreatment »Napola«8. Das Serienkonzept8.1. Die Idee8.2 Das Format8.3 Kurzinhalt8.4 Ton8.5 Genre8.6 Setting8.7 Der Look/Das visuelle Konzept8.8 Die Figuren8.9 Die Pilotfolge8.10. Struktur8.11 Ausblick/Plotideen8.12 Zusammenfassung Serienkonzept8.13 Beispiel Serienkonzept »Die letzte Spur«8.14 »Die letzte Spur«, Statement von Produzent Dr. Ronald Gräbe9. FazitLiteraturverzeichnisInternetlinksRegister

About the author

Dennis Eick arbeitet als freier Autor in Köln und ist Dozent für das Drehbuchschreiben an Filmschulen und den Universitäten Köln und Düsseldorf. Zuvor war er als Fiction-Redakteur bei RTL tätig. Er promovierte 2005 über Drehbuchtheorien an der Universität Mainz.

Report

"Dennis Eick lässt keine weiteren Fragen offen. Wer also vor hat, ein Drehbuch zu schreiben, sollte sich zunächst mit diesem Buch beschäftigen." (filmundbuch.wordpress.com, 6.5.2013)

Pressestimmen zur Erstauflage:

"Deshalb ist dieses Buch eines der gelungensten Anleitungsbücher überhaupt. Für alle, die sich anschicken, für Film oder Fernsehen zu schreiben und nicht nur für die Schublade: unverzichtbar."
Screenshot online
"Spannend und pragmatisch geschrieben - wie für Drehbuchautoren üblich - mit vielen Hinweisen und Links versehen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle die es ernst meinen und realistisch sind."
selbstausbildung.de

"Dennis Eick liefert mit diesem Buch ein detailliertes 'How to'-Manual für ambitionierte Jungfilmer, Autoren und Filmstudenten."
Tagessatz
"Auf 182 Seiten vermittelt der Autor anschaulich und praxisnah die Kunst des Story-Verkaufens."
epd Film

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.