Fr. 28.00

Traverse - 2017/3: Alles wird teurer! Wucher! Brot! / Les prix s'envolent! C'est du vol! Du pain!

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Heft behandelt die kollektive, individuelle, allgemeine und schichtspezifische Wahrnehmung steigender Preise für Waren, des fallenden Werts des Gelds und sinkender Löhne. Phänomene der Teuerung zeigen sich offen oder verdeckt und sie haben unterschiedliche Gründe: von Naturkatastrophen und Missernten über Kriege, fiskal- oder konjunkturpolitische Massnahmen bis zu Güter- und Transportengpässen. Mit Teuerungsschüben sind meistens Veränderungen in der Einkommensverteilung, Preisspekulationen, Vermögensumschichtungen und die Entwertung von bestehenden finanziellen Verbindlichkeiten wie Schulden oder Guthaben verbunden. All das macht die Teuerung stets zu einem sozialen Prozess, der oft auch erhebliche wirtschaftliche, soziale und politische Folgen zeitigt.

List of contents

Schwerpunkt / Dossier thématiqueAlles wird teurer! Wucher! Brot! EinleitungLes prix s'envolent! C'est du vol! Du pain! IntroductionTina Asmussen, Pierre Eichenberger, Gisela Hürlimann, Michael Jucker, Hans-Ulrich SchiedtMit «Erkanntnissen» gegen Teuerung ankämpfen. Fürkauf und Versorgungssicherheit als praktische Probleme des Basler Rats im späten 15. JahrhundertBenjamin HitzWider den verderblichen Fürkauf. Spekulation auf Getreidepreise und obrigkeitliche Massnahmen gegen diese Praxis in der Stadt und Republik Bern, 1480-1750Chantal Camenisch Johann Heinrich Waser, die Zürcher Wohnhäuser und die InflationHans Ulrich Jost«Theuerung! Hunger! war bald das allgemeine Losungswort». Die Teuerungs- und Hungerkrise der Jahre 1816/17Daniel KrämerL'inflation en Suisse pendant la Première Guerre mondiale. Causes, réactions, discussion historiographiqueSébastien GuexArmutsgrenzen in der Stadt Zürich während des Ersten WeltkriegsJoël Floris, Marius Kuster, Ulrich Woitek L'autodiscipline en guise de régulation. La stratégie patronale à l'heure de la surchauffe économique en Suisse autour de 1960Sabine PitteloudHistorische Preisstatistiken der Schweiz. Methoden, Standards und DatenChristian StohrPorträt / Portrait«Wie gefährdet und oft missachtet diese Akten sind ...». Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv in BaselMario KönigDer Artikel / L'articleErinnerungsbildung in den Quellen des Klosters Muri. Reflexionen und Debatten des 12. JahrhundertsBettina Schöller Dokument / Document«Wir haben dem Pater Elektus den heiligen Leib des römischen Märtyrers Felix zum Geschenk gemacht». Die als Authentik bezeichnete Echtheitsurkunde für KatakombenheiligeUrs Amacher Besprechungen / Comptes rendusLiteratur zum Thema / Comptes rendus thématiques Allgemeine Buchbesprechungen / Comptes rendus généraux

Summary

Das Heft behandelt die kollektive, individuelle, allgemeine und schichtspezifische Wahrnehmung steigender Preise für Waren, des fallenden Werts des Gelds und sinkender Löhne.
Phänomene der Teuerung zeigen sich offen oder verdeckt und sie haben unterschiedliche Gründe: von Naturkatastrophen und Missernten über Kriege, fiskal- oder konjunkturpolitische Massnahmen bis zu Güter- und Transportengpässen. Mit Teuerungsschüben sind meistens Veränderungen in der Einkommensverteilung, Preisspekulationen, Vermögensumschichtungen und die Entwertung von bestehenden finanziellen Verbindlichkeiten wie Schulden oder Guthaben verbunden. All das macht die Teuerung stets zu einem sozialen Prozess, der oft auch erhebliche wirtschaftliche, soziale und politische Folgen zeitigt.

Product details

Assisted by Tina Asmussen (Editor), Pierre Eichenberger (Editor), Hürlimann (Editor), Gisela Hürlimann (Editor), Michael Jucker (Editor), Hans-Ulrich Schiedt (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783905315721
ISBN 978-3-905315-72-1
No. of pages 224
Dimensions 155 mm x 225 mm x 16 mm
Weight 372 g
Illustrations 17 Abb.
Sets Traverse
Traverse
Series traverse
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Lohn, Preis, Teuerung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.