Fr. 32.00

Genesung durch Wettbewerb - Vorschläge zur Stärkung des schweizerischen Gesundheitssystems

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit der Einführung des neuen Krankenversicherungsgesetzes 1996 sollte der Kostenanstieg im Gesundheitssystem gedämpft und die Solidarität zwischen Armen und Reichen, zwischen Gesunden, Kranken und Pflegebedürftigen gestärkt werden. Doch regulatorische Hemmnisse und systemimmanente Fehlanreize verhindern die Erfüllung dieser Ziele. Die heutigen Finanzierungsformen tragen nur wenig zu einem kostenbewussten Verhalten bei, der Wettbewerb um Effizienz und Qualität bleibt aus, die Prämien steigen, der Risikoausgleich gewinnt an Bedeutung. Eine Gesundung des schweizerischen Gesundheitssektors ist nur mit einer Stärkung des Wettbewerbs und unter Berücksichtigung der vielfältigen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren zu erreichen. Mit seiner liberal-marktwirtschaftlichen Sicht liefert das Buch konkrete Alternativen zu den laufenden politischen Vorstössen und fordert eine Rückkehr zu marktnahen Gesamtlösungen.+ Realistisches Reformkonzept für das schweizerische Gesundheitssystem + Geschichte, Stand und Zukunft des Krankenversicherungsgesetzes

About the author

Bernd Schips (* 1939) ist emeritierter Professor für Nationalökonomie der ETH Zürich. U. a. war er Leiter der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des ifo-Instituts in München und des ZEW in Mannheim sowie Präsident des Centre for International Research on Economic Tendency Surveys.Silvio Borner (* 1941) ist emeritierter Professor für Wirtschaft und Politik an der Universität Basel. Er ist Präsident des Carnot-Cournot-Netzwerks für Politikberatung für Technik und Wirtschaft und Kolumnist in der Weltwoche. Für sein öffentliches Engagement erhielt er 2015 den «Bonny-Preis für die Freiheit».

Summary

Mit der Einführung des neuen Krankenversicherungsgesetzes 1996 sollte der Kostenanstieg im Gesundheitssystem gedämpft und die Solidarität zwischen Armen und Reichen, zwischen Gesunden, Kranken und Pflegebedürftigen gestärkt werden. Doch regulatorische Hemmnisse und systemimmanente Fehlanreize verhindern die Erfüllung dieser Ziele. Die heutigen Finanzierungsformen tragen nur wenig zu einem kostenbewussten Verhalten bei, der Wettbewerb um Effizienz und Qualität bleibt aus, die Prämien steigen, der Risikoausgleich gewinnt an Bedeutung. Eine Gesundung des schweizerischen Gesundheitssektors ist nur mit einer Stärkung des Wettbewerbs und unter Berücksichtigung der vielfältigen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren zu erreichen. Mit seiner liberal-marktwirtschaftlichen Sicht liefert das Buch konkrete Alternativen zu den laufenden politischen Vorstössen und fordert eine Rückkehr zu marktnahen Gesamtlösungen.

Product details

Authors Silvio Borner, Bernd Schips
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783038102823
ISBN 978-3-0-3810282-3
No. of pages 128
Dimensions 179 mm x 230 mm x 11 mm
Weight 314 g
Illustrations 4 Grafiken.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Krankenversicherung, Wettbewerb, Marktwirtschaft, Schweiz, Swissness, Gesundheitssystem, Finanzierung, Altenbetreuung, Sozialwesen und Sozialsysteme, Pflege von psychisch Kranken, Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Reformen, Gesundheitssektor, auseinandersetzen, KVG, Solidaritätsprinzip

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.