Fr. 13.90

Der hybride Krieg vor dem Hintergrund der kollektiven Gedächtnisse Estlands, Lettlands und Litauens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Baltikum wieder im militärischen Fokus Deutschlands. Wer sind die uralten Ethnien, die sich in den Staaten Estland, Lettland und Litauen sammeln? Was prägt ihre kulturellen Gedächtnisse? Wie ist das Verhältnis bestellt zu uns, die wir über 800 Jahre lang die Region mitgestalteten? Und wie das zu Russland, dem großen Nachbarn aus dem Osten? Der vorliegende Essay unternimmt den Versuch, in der Geschichte der baltischen Völker Kontinuitäten zu entdecken und diese auf ein "hybrides Kriegsszenario" der Gegenwart zu projizieren.


About the author










Dr. Christian J. Grothaus ist diplomierter Architekt und in Kulturwissenschaften promoviert. Er arbeitet als Autor und Dozent im Schnittfeld von Geschichte, Philosophie sowie Kunst und ist aktiver Reserveoffizier bei der Bundeswehr.


Product details

Authors Christian J Grothaus, Christian J. Grothaus
Publisher miles-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2017
 
EAN 9783945861561
ISBN 978-3-945861-56-1
No. of pages 72
Dimensions 120 mm x 190 mm x 6 mm
Weight 87 g
Series Standpunkte und Orientierungen
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.