Fr. 39.00

Links und bündig - WOZ - Die Wochenzeitung Eine alternative Mediengeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kritisch ist sie. Frech zuweilen. Der Aufklärung verpflichtet. Hat da jemand dogmatisch gesagt? Das ist doch lange her, oder? Als die WochenZeitung 1981 erstmals erschien, gaben ihr nicht viele eine Chance. Jetzt ist die WOZ immer noch da, verlässlich und unabhängig.Dieses Buch erzählt eine Erfolgsgeschichte, die auch Mediengeschichte ist. Eingebettet in die gesellschaftlichen Umbrüche, in der Schweiz und global. Warum Computer als des Teufels galten. Wer den Kulturboykott organisierte. Welche Medienmonster dingfest gemacht wurden. Wie eine Geheim-WOZ den Geheimdienstchef enttarnen konnte. Weshalb wir alle von den Flüchtlingsbooten nach Lampedusa betroffen sind.Ach ja, fast pleitegegangen ist die WOZ auch ein paarmal. Jedes Mal wurde sie aufgefangen von der Solidarität ihrer Leserinnen und Leser. Jede WOZ wird von sieben Leuten gelesen. Ihre Bedeutung geht weit über die beschränkte Auflage hinaus. Und das als selbstverwalteter Betrieb, ohne Chefs und mit Einheitslohn - eine alternative Erfolgsgeschichte eben. Dies ist das Buch dazu.

About the author

Stefan Howald, born 1953 in Brugg/Switzerland. Editor and - from 1991 - cultural editor of the Zurich Tages-Anzeiger, he is the author of numerous monographs. He has lived and worked in London as a freelance journalist and translator.

Summary

Kritisch ist sie. Frech zuweilen. Der Aufklärung verpflichtet. Hat da jemand dogmatisch gesagt? Das ist doch lange her, oder? Als die WochenZeitung 1981 erstmals erschien, gaben ihr nicht viele eine Chance. Jetzt ist die WOZ immer noch da, verlässlich und unabhängig.
Dieses Buch erzählt eine Erfolgsgeschichte, die auch Mediengeschichte ist. Eingebettet in die gesellschaftlichen Umbrüche, in der Schweiz und global. Warum Computer als des Teufels galten. Wer den Kulturboykott organisierte. Welche Medienmonster dingfest gemacht wurden. Wie eine Geheim-WOZ den Geheimdienstchef enttarnen konnte. Weshalb wir alle von den Flüchtlingsbooten nach Lampedusa betroffen sind.
Ach ja, fast pleitegegangen ist die WOZ auch ein paarmal. Jedes Mal wurde sie aufgefangen von der Solidarität ihrer Leserinnen und Leser. Jede WOZ wird von sieben Leuten gelesen. Ihre Bedeutung geht weit über die beschränkte Auflage hinaus. Und das als selbstverwalteter Betrieb, ohne Chefs und mit Einheitslohn – eine alternative Erfolgsgeschichte eben. Dies ist das Buch dazu.

Product details

Authors Stefan Howald
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783858697554
ISBN 978-3-85869-755-4
No. of pages 360
Dimensions 170 mm x 240 mm x 30 mm
Weight 1009 g
Illustrations m. zahlr. Fotos
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Schweiz : Kultur, Journalismus, Journalistik, Mediengeschichte, Zeitung, Verstehen, Swissness, Selbstverwaltung, Orientieren, Presse und Journalismus, Switzerland, Die Wochenzeitung, Kulturboykott, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.