Fr. 25.50

Strategisches Issues Management in der heutigen Mediengesellschaft. Neue Herausforderungen durch Weblogs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Organisationskommunikation mit Schwerpunkt Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zunächst einleitend Charakteristika des Begriffs Issue vorgestellt sowie die Vorgehensweise beim Issue-Management-Prozess geklärt. Anschließend wird verdeutlicht, dass ein zentrales Ziel von Issue Management die Reputationssicherung sein kann, und es wird herausgestellt, welche Bedeutung Reputation in der heutigen Mediengesellschaft hat. Im Mittelpunkt der Hausarbeit stehen die Besonderheiten der Mediengesellschaft und ihre Auswirkungen, wobei im Speziellen auf die Eigenarten der Reputationskonstruktion eingegangen wird. Die Herausforderungen, die in der direkten Organisationsumwelt auf eine Organisation zukommen, werden durch das Internet und im Besonderen am Beispiel von Weblogs dargelegt. Abschließend werden die Erkenntnisse nochmals zusammengefasst.Die Etablierung des Issue Management als strategisches Instrument der Öffentlichkeitsarbeit seit den 1990er Jahren geht mit der Entwicklung der modernen Mediengesellschaft einher. Insbesondere die Entstehung eines eigenlogischen Mediensystems und die damit verbundenen Medialisierungseffekte sind bedeutende Entwicklungen. Neue Dynamiken der öffentlichen Kommunikation führen zu einer dauerhaften medialen Beobachtung und öffentliche Meinungsbildungsprozesse finden ununterbrochen statt. Diese Bedingungen verlangen von Organisationen eine genaue Beobachtung der Organisationsumwelt, um potentiell bedrohliche Issues zu erkennen und existentielle Schäden durch öffentliche Konflikte zu vermeiden. Die Mitgestaltung des öffentlichen Diskurses kann dazu beitragen, das öffentliche Ansehen zu beeinflussen. Problematisch sind besonders durch das Internet entstandene Kommunikationsdynamiken, die aus konflikthaltigen Themen in kürzester Zeit reputationsbedrohende Issues machen können. Bisherige Handlungsroutinen und Kommunikationsstrategien werden bedroht und es findet eine Anpassung an die Funktionslogik des Mediensystems statt. Die zentrale Fragestellung ist, unter welchen Bedingungen modernes Issues Management und Reputationssicherung im Kontext der Mediengesellschaft stattfindet.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668417496
ISBN 978-3-668-41749-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V355974
Akademische Schriftenreihe Bd. V355974
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.