Sold out

Eis - Kulturwissenschaftliche Erkundungen von der frühen Neuzeit bis heute

German · Hardback

Description

Read more

In einer Zeit, in der das Eis an den Polen der Erde nicht nur symbolisch, sondern realiter immer dünner wird, lohnt es umso mehr, einen Blick zurück auf die literatur- und kulturgeschichtliche Karriere des faszinierenden Phänomens 'Eis' zu werfen. Weit über die deutschsprachige Literatur hinaus untersucht die Studie das symbolische Potenzial des Faszinationskomplexes 'Eis/Kälte' an einer Vielzahl von literarischen, ikonischen und filmischen Texturen von der Frühen Neuzeit bis heute, mit Schwerpunkten auf den synchronen Schnitten 'um 1800', 'um 1900' und 'um 2000'. Dadurch wird ein Blick auf diejenigen kulturgeschichtlich einflussreichen Diskurskomplexe und Positionen möglich, die 'Eis' als kollektiv verfügbares Symbol zu bündeln und artikulierbar zu machen vermag. Vertiefende exemplarische Einzelanalysen zu Romanen von u. a. Christoph Ransmayr, Sten Nadolny, Martin Mosebach und Peter Høeg machen deutlich, dass und wie mit Hilfe der 'Eis'-Symbolik höchst komplexe literarische Strukturen generiert werden können.

Product details

Authors Andreas Homann
Assisted by Tod Herzog (Editor), Todd Herzog (Editor), Tanja Nusser (Editor), Rolf Parr (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.10.2017
 
EAN 9783770562633
ISBN 978-3-7705-6263-3
No. of pages 862
Dimensions 155 mm x 235 mm x 55 mm
Weight 1393 g
Illustrations 26 Tabellen, 59 SW-Fotos
Series Szenen/Schnittstellen
Szenen/Schnittstellen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.