Sold out

Erzählte Entgrenzungen - Narrationen von Arbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von der Entgrenzung der Arbeit ist inzwischen allenthalben die Rede. Dass sich diese nicht auf die bislang untersuchten ökonomischen Aspekte begrenzen lässt, sondern sich auch in literarische Texte einschreibt, ist die Ausgangsthese dieser Untersuchung, die ein kultur- und literaturwissenschaftliches Beschreibungs- und Analysemodell entfaltet, mittels dessen das Phänomen in seiner Komplexität überhaupt erst fassbar wird. Dabei wird von einer Entgrenzung der Arbeit im dreifachen Sinne ausgegangen: Neben der ökonomischen Entgrenzung rücken hier auch jene Transgressionen in den Fokus, die sich auf sprachlicher und epistemischer Ebene vollziehen. Die Studie macht die Implikationen dieser Verschiebungen in Lektüren verschiedener Gattungen kenntlich. Analysiert werden Romane und Erzählungen, aber auch Reportagen, Essays und Interviews, in denen sich Vorstandsvorsitzende, Top-Manager oder Professoren über ihr Arbeitsverständnis und das Verhältnis von Arbeit und Nicht-Arbeit äußern.

Product details

Authors Iuditha Balint
Assisted by Tod Herzog (Editor), Todd Herzog (Editor), Tanja Nusser (Editor), Rolf Parr (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.11.2017
 
EAN 9783770562657
ISBN 978-3-7705-6265-7
No. of pages 215
Dimensions 157 mm x 233 mm x 16 mm
Weight 376 g
Illustrations 3 Farbfotos
Series Szenen/Schnittstellen
Szenen/Schnittstellen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.