Fr. 77.00

Basiswissen Ökumene, Ökumenische Entwicklungen - Brennpunkte - Praxis / Arbeitsbuch mit Materialien, 2 Bde. m. CD-ROM

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Spezifische und Neuartige dieses zweibändigen Grundlagenwerkes gegenüber anderen Einführungen in die Ökumene liegt in der praxisorientierten Konzeption. Die Beiträge der Bände sind von einem multilateral besetzten Autorenteam ökumenischer Theologinnen und Theologen mit religionspädagogisch-didaktischer Erfahrung und Ausrichtung verfasst worden.Der erste Band bietet in 15 Kapiteln grundlegende Beiträge zu zentralen ökumenischen Fragestellungen. Das Themenspektrum reicht von der Darstellung geschichtlicher Entwicklungen und konfessionskundlicher Informationen über die Behandlung klassischer Kontroversfragen (Sakramente, Kirchen- und Amtsverständnis, Ethik) bis hin zu den Praxisfeldern des konziliaren Prozesses, des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes und der ökumenischen Arbeit vor Ort. Da Band 1 in sich abgeschlossen ist, eignet er sich sowohl zum Selbststudium als auch in Verbindung mit Band 2 als Grundlagen- und Begleitbuch für Kurse im Studium, in der Schule, in der Aus- und Fortbildung kirchlicher Mitarbeiter und in der Erwachsenenbildung.Band 2 enthält Angebote, wie die in Band 1 behandelten ökumenischen Themen in Kursen, Seminaren oder Fortbildungsveranstaltungen der genannten Zielgruppen zu bearbeiten, umzusetzen und zu vertiefen sind. Ein Arbeitsbuch mit Materialien.

About the author

Ulrike Link-Wieczorek, geboren 1955, Dr. theol., ist Professorin für Systematische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Ev. Theologie der Universität Oldenburg und Vorsitzende der Gesellschaft für Evangelische Theologie.

Sabine Pemsel-Maier, geboren 1962, Dr. theol., Professorin für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Oliver Schuegraf, geb. 1969, Studium in Erlangen, Jerusalem und Bonn, Promotion in in Neuendettelsau, 2002-2006 lutherischer Studierendenseelsorger an der Universität Coventry und Koordinator der Internationale Nagelkreuzgemeinschaft an der Kathedrale von Coventry, 2006-2008: Pfarramt in Feuchtwangen, seit Februar 2008 Oberkirchenrat für Ökumenische Grundsatzfragen und Catholica der VELKD.

Summary

Das Spezifische und Neuartige dieses zweibändigen Grundlagenwerkes gegenüber anderen Einführungen in die Ökumene liegt in der praxisorientierten Konzeption. Die Beiträge der Bände sind von einem multilateral besetzten Autorenteam ökumenischer Theologinnen und Theologen mit religionspädagogisch-didaktischer Erfahrung und Ausrichtung verfasst worden.

Der erste Band bietet in 15 Kapiteln grundlegende Beiträge zu zentralen ökumenischen Fragestellungen. Das Themenspektrum reicht von der Darstellung geschichtlicher Entwicklungen und konfessionskundlicher Informationen über die Behandlung klassischer Kontroversfragen (Sakramente, Kirchen- und Amtsverständnis, Ethik) bis hin zu den Praxisfeldern des konziliaren Prozesses, des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes und der ökumenischen Arbeit vor Ort. Da Band 1 in sich abgeschlossen ist, eignet er sich sowohl zum Selbststudium als auch in Verbindung mit Band 2 als Grundlagen- und Begleitbuch für Kurse im Studium, in der Schule, in der Aus- und Fortbildung kirchlicher Mitarbeiter und in der Erwachsenenbildung.

Band 2 enthält Angebote, wie die in Band 1 behandelten ökumenischen Themen in Kursen, Seminaren oder Fortbildungsveranstaltungen der genannten Zielgruppen zu bearbeiten, umzusetzen und zu vertiefen sind. Ein Arbeitsbuch mit Materialien.

Product details

Authors Oliver Schuegraf
Assisted by Michael Kappes (Editor), Ulrike Link-Wieczorek (Editor), Ulrik Link-Wiezcorek (Editor), Ulrike Link-Wiezcorek (Editor), Pemsel- (Editor), Sabine Pemsel-Maier (Editor), Sabine Pemsel-Maier u a (Editor), Oliver Schuegraf (Editor)
Publisher Bonifatius-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2019
 
EAN 9783897107212
ISBN 978-3-89710-721-2
No. of pages 865
Dimensions 170 mm x 247 mm x 53 mm
Weight 2016 g
Series Basiswissen Ökumene
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Erwachsenenbildung, Religion und Glaube, Religion, allgemein, Grundlagenwerk, Vergleichende Religionswissenschaft, Theoretische Grundlagen, auseinandersetzen, Konfessionskunde, Fortbildung kirchlicher Mitarbeiter, Konziliare Prozesse, Klassische Kontroversfragen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.