Sold out

Fluchtpunkt Film - Integrationen von Flüchtlingen und Vertriebenen durch den deutschen Nachkriegsfilm 1945-1990

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Filme über Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende und in der Folge des Zweiten Weltkrieges sind kein neuartiges Phänomen der Jahrtausendwende. Vielmehr prägten audiovisuelle Erzählungen den gesellschaftlichen Umgang mit diesem Thema bereits seit dem Zeitpunkt des Geschehens.Die Studie von Alina Laura Tiews erkundet diese bisher unbekannte Filmgeschichte von Flucht und Vertreibung für den Zeitraum des geteilten Deutschlands nach 1945. Nicht nur die Filme selbst werden darin ausgewertet, sondern ebenso unveröff entlichtes Archivmaterial zu deren Produktions- und Rezeptionsgeschichte. So weist die Untersuchung nach, wie populäre Spiel- und Fernsehfi lme die unterschiedlichen Diskurse in DDR und Bundesrepublik mitgestalteten und zur Integration der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in die Nachkriegsgesellschaften beitrugen. Bei allen Unterschieden zeigen sich dabei auch überraschende Ähnlichkeiten im filmischen Umgang mit dem Thema in beiden deutschen Staaten.

About the author










Alina Laura Tiews, Dr. phil, geboren 1984, studierte Neuere und Neueste Geschichte und Deutsche Philologie an der Humboldt- Universität zu Berlin und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Mediengeschichte des Hans-Bredow-Instituts in Hamburg und forscht in den Bereichen Medien- und Migrationsgeschichte. Von 2005 bis 2009 arbeitete sie für das Deutsche Historische Museum und ist seither auch als freie Historikerin für verschiedene Museen und Bildungseinrichtungen tätig, u.a. für die Bundeskanzler-Willy- Brandt-Stiftung in Lübeck.


Report

»Alina Laura Tiews leistet mit Fluchtpunkt Film eine wichtige und grundlegende Arbeit zum Thema Flucht und Vertreibung in Film und Fernsehen. (...) Zukünftige Arbeiten zum Thema kommen an Fluchtpunkt Film nicht vorbei.« Medien & Kommunikationswissenschaft »Sowohl ihre präzise erarbeiteten Filmanalysen als auch die quellenkritische Einbettung der Filme in den jeweiligen Entstehungskontext machen ihre Untersuchung zu einer Studie mit Vorbildcharakter, an der sich ähnlich gelagerte Arbeiten bestens orientieren können.« Sehepunkte

Product details

Authors Alina Laura Tiews
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2017
 
EAN 9783954100927
ISBN 978-3-95410-092-7
No. of pages 368
Dimensions 171 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 629 g
Illustrations m. 19 schw.-w. Abb.
Series Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.